Plattform für verantwortungsvolle und mutige Zukunftslobbyisten

Zukunftsdenken

Nach den Terroranschlägen 2001 in New York und den daraus resultierenden Konsumeinbrüchen forderte George W. Bush die Amerikaner auf, einfach mehr einzukaufen. Ob das nun verantwortungsvoll oder verantwortungslos war, kann jeder für sich selbst entscheiden. Letztlich ist es auch egal. Denn schließlich sind wir ja alle Experten, wenn es darum geht, mit moralischen Plattitüden zukünftige Verantwortlichkeiten als gut oder schlecht, richtig oder falsch abzunicken. Hauptsache wir entscheiden uns. Allerdings stellt sich die Frage: Ist unsere Sicht auf Zukunftsverantwortung nicht eher ein Spiegelbild unserer Entscheidungen im Sinne des Eigennutzes?

Auslaufmodelle vs. neue Realität

Der Philosoph Richard Rorty sagt, dass die Vernunft nur Pfaden folgen kann, die die Vorstellungskraft zuerst erschlossen hat. Diese Bilder der Vorstellung werden gefüttert von einer gigantischen Industrie, großen Versprechen und dem unendlichen Hunger nach „größer, weiter und schneller“. Die Fantasie, sich etwas anderes vorstellen zu können, scheitert leider am Verstand. Deshalb beschränken sich unsere Nachhaltigkeitsdiskussionen viel lieber darauf, Konsum nur zu reduzieren, anstatt unseren Lebensstil grundlegend in Frage zu stellen. Auch wenn sich beide Betrachtungen vielleicht verantwortlich anhören, unterscheiden sie sich im Kern dennoch gravierend. Ich glaube nämlich nicht, dass moralische Verantwortungsbekundungen überhaupt noch zeitgemäß sind. Ebenso wenig wie unsere Bilder von Freiheit und Wohlstand oder unsere Erwartungen an ein stabiles und planbares Leben. Es sind alles Auslaufmodelle, weil diese alten Moralvorstellungen mit der Realität einer neuen Welt nicht mehr kompatibel sind. Aber noch immer ziehen es große Teile unserer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor, an diesen Bildern festzuhalten. Allein der Blick einer auf den Augenblick ausgerichteten Konsumwelt zeigt doch den Widerspruch in sich, wie unehrlich mit Verantwortung eigentlich umgegangen wird.

Traum vom Perspektivenwechsel

Umgekehrt ist es legitim, die Frage in den Raum zu stellen, inwieweit wir in einer Welt voller Echtzeittechnologien, permanenter Social-Media Beschallung und immer noch kürzeren Konsumkreisläufen Zukunftsverantwortung nicht eher als Sinnlosigkeit wahrnehmen? Entscheidungen orientieren sich an Bedürfnissen und die sind nun mal in einer kurzlebigen Welt nicht auf Langfristigkeit ausgelegt. Wir alle wurden mehr oder weniger nach zutiefst nicht-nachhaltigen Grundsätzen und Ansätzen erzogen, ausgebildet, verführt und in unseren Denkhaltungen geprägt. Die Tatsache, dass „ehrliche“ Produkte fast immer teurer als asiatischer Billigschrott sind, zeigt uns wie nachhaltig wir wirklich handeln. Und, dass sich das „Weltverbessern“ nur Menschen leisten können, denen es auch gut geht. Sorry, den anderen bleibt der Weg leider verwehrt.

Brechen wirtschaftlich schlechtere Zeiten an, greifen selbst die „Guten“ erfahrungsgemäß auf das „weniger Gute“ zurück. Dann wird die Wahrnehmung ganz einfach wieder den eigenen Überzeugungen angepasst – und gut ist. Das ewige Wechselspiel zwischen Erhalten und Verwalten unter dem Deckmäntelchen der Verantwortung nimmt somit seinen Lauf.

Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz. Denn, warum sollten wir für etwas Verantwortung übernehmen, wenn wir genau genommen alle davon abgehalten werden? Sollte nicht schon längst die Wirtschaft dem Menschen dienlich sein und nicht umgekehrt? Allein dieser Perspektivenwechsel würde mit einem Schlag alles verändern: Wie wir leben, konsumieren, arbeiten, aber auch wie sich Fortschritt und Bildung neu definieren könnten. Man darf ja mal träumen.

Echte Zukunftsverantwortung

Vielleicht erkennen wir an der Stelle, dass wir ein Verantwortungsproblem haben. Doch ist nicht gerade diese Erkenntnis das Beste, was uns passieren kann? Probleme beschreiben schließlich immer gesellschaftliche, technische oder wirtschaftliche Widersprüche in sich, die es zu lösen gilt. Ein erster Lösungsansatz könnte darin liegen, damit aufzuhören Verantwortung als moralische Instanz zu betrachten und sie als eine Art Gesamtorganismus verstehen zu lernen. Echte Zukunftsverantwortung bedeutet nämlich nicht, zwischen verantwortungsvoll oder verantwortungslos zu entscheiden, sondern einer grundlegend neuen Wirklichkeit in die Augen zu blicken.
Wir haben die Menschheit in nur zwei Generationen an den Rand eines Kollapses manövriert. Wir sollten endlich aufhören mit diesem Verantwortungsgetöse, dass wir das alles wieder irgendwie hinbiegen können. Dinge verändern sich nicht, wenn nicht wir alle die Gesamtverantwortung dafür übernehmen. Die Frage ist nicht, wieviel Zukunft wir uns wünschen, sondern wieviel Realität wir überhaupt noch ertragen wollen. Dafür bräuchte es vielleicht eine Revolution der Immaterialität im Sinne unserer Werte wie Freiheit, Toleranz, Respekt und Demokratie, die uns hilft, Verantwortung neu zu definieren und unsere destruktiven Gangarten zu korrigieren. Denn was passiert, wenn uns der Verstand hinsichtlich unseres Verantwortungsbewusstseins ganz abhandenkommt? Wem überlassen wir dann die Entscheidungen im Hinblick auf unserer Zukunft?

Wir wissen es

Spätestens jetzt wissen wir es. WIR müssen die Verantwortung für unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen. Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen, darf kein Lippenbekenntnis mehr sein. Wie sagte es der US-amerikanisch-kanadischer Experimentalpsychologe Steven Pinker: „Rationalität erwächst aus einer Gemeinschaft denkender Menschen, die einander ihre Irrtümer aufzeigen.“ Lasst uns endlich unsere Irrtümer korrigieren und verantwortungsbewusst die Zukunft gestalten.

 

Du möchtest keinen Artikel von Klaus Kofler verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Klaus Kofler,Verantwortung

Die Moral der Zukunftsverantwortung

Wir haben ein Problem – und wir wissen es. Und genau das ist das Beste, was uns passieren kann. Denn jetzt können wir endlich den so bitter nötigen Perspektivenwechsel vor- und Zukunftsverantwortung übernehmen. Man darf ja mal träumen…

Gastkommentare sind Beiträge, die nicht aus der Redaktion von Zukunft Neu Denken entspringen.

 

Klimawandel, Pandemien, Kriege, Versorgungsengpässe, weltweiter Transportwahnsinn, explodierende Armut, neue Arten von Fanatismus, Krisen und Katastrophen belasten zunehmend unser aller Leben. Weltweit fällt es den Menschen immer schwerer, Entwicklungen einzuschätzen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Was ist denn überhaupt richtig, was ist falsch und wer trägt heute überhaupt noch eine Verantwortung oder wird zu dieser gezogen?
Die Verantwortung für die richtigen Entscheidungen hat grundsätzlich jeder selbst zu tragen. Aber zur Verantwortung gezogen wird heute kaum mehr jemand (Ausnahme: Straftaten). Stattdessen ist es Standard geworden, dass wir die Belastungen der ausgelösten Schäden einfach auf alle – ausgenommen die „Oberen Alle“ – aufteilen und in Unwohl verweilen.
Denken wir zum Beispiel an das Thema Konsum. Jeder Erwerb eines Lebensmittels oder eines Gebrauchsgutes ist ein Produktionsauftrag. Mit unserer individuellen Produktentscheidung tragen wir Verantwortung für die dahinterliegenden Prozesse und deren Folgen für die Gesellschaft, für die Fauna und die Flora. Heutzutage weiß ein Großteil der Menschen, dass unser Konsumverhalten die Gesellschaften und den Planeten massiv demoliert. Trotzdem mäandern wir Humanoiden wie Lemminge durch übervolle Supermärkte und erteilen folgenschwere Produktionsaufträge in alle Welt. Ich denke, dass wir mit unserem Wirtschaftssystem so nicht weiterkommen. Damit komme ich zur Verantwortung der Politiker. Da gibt es allerdings auch kein Entkommen, denn: Politik sind ja wieder wir alle. Das schmerzt und deshalb blenden wir das lieber aus und maulen naiv nach oben.

Es ist höchste Zeit…

Es ist höchste Zeit für mutige Aus-Brüche aus den alten Schienen von Wirtschaft und Politik.
Es ist höchste Zeit, weltweit ein echtes ökosoziales Wirtschaftssystem anzustreben.
Es ist höchste Zeit die Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen, anstatt immer nur davon zu reden, dass der Mensch im Mittelpunkt stehe. Von was denn eigentlich? Etwa im Mittelpunkt der globalen Ausbeutung?
Es ist höchste Zeit für uns alle, selbst mehr Eigenverantwortung zu übernehmen, anstatt nur über die Politiker (und andere vermeintlich Verantwortliche) zu schimpfen, denn, wie bereits erwähnt, kommen wir aus dieser Nummer nicht raus. Keiner von uns.
Es ist höchste Zeit für uns alle, die eigene Leistungsbereitschaft zu erhöhen, statt diese frustriert zurückzufahren und selbstgerecht einem dumpfen Anspruchsdenken zu huldigen. Die dümmsten Aussagen sind der unreflektierte Ruf: „Das steht mir zu.“ Oder das vertrottelte: „Geiz ist geil“.
Es ist höchste Zeit für uns alle, nicht mehr eine umfassende Versorgung mit Jobs, Nahrungsmitteln, Benzin, Sozialbetreuung und Medizin durch den Staat einzufordern, und gleichzeitig hemmungslos unser Sozialsystem mittels Scheinkrankenstände und Kuren-Tourismus – um nur zwei Beispiele zu nennen – zu plündern.
Es ist höchste Zeit, dass Politik und Wirtschaft eine gesellschaftstaugliche soziale Balance forcieren. Sie müssen dem Auseinanderdriften von wenigen Reichen und immer mehr Armen mutig entgegentreten, denn sonst sind mittelfristig blutige Auseinandersetzungen unausweichlich von Gelbwesten über Radikalisierungen aller Art bis zu Kriminalität.

Wagen wir es, Verantwortung zu übernehmen

Es ist höchste Zeit, dass wir wieder an das berühmte „halbvolle Glas“ denken und dementsprechend handeln. Damit das möglich wird, müssen wir unser Denken schützen und die Flut an Bad News und Fake News dorthin umleiten, wohin sie gehört: in den medialen Müllhaufen. Zudem gilt es, in eine bessere Bildung auszubrechen und Wissen zu vermitteln, anstatt nur Informationen zu streuen.
Es ist höchste Zeit, langfristiger nachzudenken, weil es nicht ausreicht, in den vorhandenen Gleisen neu aufzubrechen. Wir müssen gemeinsam und so richtig ausbrechen. Deshalb müssen die Politiker mit ihrem desaströsen und kurzsichtigen „Von Wahl zu Wahl“-Denken aufhören.
Im Gegenzug sollten die Wähler ihre Stimme jenen Politikern geben, die mittel- sowie langfristig denken und auch so handeln. Wiederum liegt die Verantwortung auf beiden Seiten.

Es ist höchste Zeit, im Interesse der Jugend an eine gute Zukunft zu glauben und daran zu arbeiten. Das bedeutet, Ausbrüche aus alten politischen Mechanismen und Wirtschaftsdogmen zu wagen.
Der geldgetriebene Zentralismus der globalen Konzerne ist final betrachtet in keiner Weise humaner als der politische Zentralismus sozialistischer Systeme. Globalisierung gefährdet Regionen. Wirtschaftskolonialismus vernichtet Völker – und das im Jahre 2022!
Es ist höchste Zeit für einen Ausbruch zu mehr Gerechtigkeit, für Subsidiarität und Föderalismus. Und es ist höchste Zeit, ein Wagnis einzugehen und Verantwortung zu übernehmen!

 

Über den Autor…

Dr. Matthias Ammann ist Unternehmensberater mit Fokus auf Verbandsmanagement und zeichnet im Rahmen von temporären Managementfunktionen bei mehreren Verbänden verantwortlich, (etwa im Bereich Holzbau). Das Hauptanliegen des begeisterten Netzwerkers ist eine robuste Regionalität – nicht zuletzt aus diesem Grund bemüht er sich unter anderem auch zusammen mit Gastronomen und Landwirten um eine verbesserte Kooperation im Hinblick auf lokale Nahrungsmittel.

www.matthias-ammann.eu

 

Du möchtest keinen Gastkommentar mehr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Gastkommentar,Verantwortung

Höchste Zeit für Mut und Verantwortung

Matthias Ammann nimmt kein Blatt vor den Mund. Und das ist gut so, denn es ist höchste Zeit – für uns alle. Warum wir endlich Mut beweisen, ein Wagnis eingehen und Verantwortung übernehmen müssen.

Im zweiten Wiener Gemeindebezirk befindet sich auf einer Fläche von mehr als 4.000 m² ein einzigartiger städtischer Lebens- und Lerngarten: Die City Farm Augarten. Zwischen der Porzellanmanufaktur auf der einen und den Wiener Sängerknaben auf der anderen Seite wird das ganze Jahr biologischer Gemüse- und Obstanbau gepflegt. Und zwar weniger von professionellen Landwirten, als vielmehr von Menschen, die Lust haben, ökologische Gartenkultur ganzheitlich zu erleben. Nach dem Motto „Man kann nie früh genug beginnen und es ist nie zu spät damit anzufangen“ ist der Garten im Herzen von Wien ein Ort für Groß und Klein, Alt und Jung: „Die City Farm ist ein sozialer Ort. Es zeigt sich immer wieder, dass gerade das generationenübergreifende Element sehr wichtig ist“, weiß Gründer und Leiter Wolfgang Palme, dem die Liebe zum Gartenbau sozusagen in die Wiege gelegt wurde, hat er doch schon als Kind mit seiner Oma das Gemüsebeet umgegraben. Seit rund drei Jahrzehnten ist er als Leiter der Abteilung Gemüsebau an der Höheren Bundeslehr- und Forschungssanstalt Schönbrunn tätig, wo er sich mit zukunftsfähigen Anbauarten beschäftigt, diese weiterentwickelt und erforscht, wie diese von der Landwirtschaft genutzt werden können. Doch die Forschung ist nur eine Seite der Landwirtschaftsmedaille. Auf der anderen Seite braucht es ebenso gartenpädagogische Vermittlung. Nur so erreicht man die Menschen.

Kinder in den Garten

Im Rahmen von Workshops, Erlebnistouren und Gartenführungen, Veranstaltungen, Märkten und Gartenspasswochen oder beim Eingraben von Socken (was es damit auf sich hat, steht am Ende dieses Beitrags) werden in der City Farm praktisches Wissen und Verständnis für eine zukunftstaugliche, ressourcenschonende und krisensichere Landwirtschaft vermittelt. Denn nur diese kann die Versorgung mit frischen Lebensmitteln zu jeder Jahreszeit bieten. Dass dabei ein Fokus auf Kinder gelegt wird, hat mehrere Gründe: So hat die heutige Kindergeneration oft keine Omas und Opas, die ihren Enkeln das Wissen über nachhaltigen Gemüse- und Obstanbau, die Bedeutung biologischer Lebensmittel und deren Verarbeitung vermitteln können. Hier springt die City Farm Augarten ein, zeigt Kindern und Jugendlichen, wie und wo Gemüse und Obst bestens gedeihen und wie der Kompostplatz für geschlossene Nährstoffkreisläufe sorgen kann. Damit nicht genug kann die Ernte in einer mit Solarstrom betriebenen Gartenküche verarbeitet und gemeinsam verspeist werden.

Gartenwissen von Grund auf zu erlernen, es buchstäblich zu erspüren und zu erfahren, ist essenziell. Nicht zuletzt, weil es im Prinzip die Kinder von heute sind, die ausbaden müssen, was ihre Eltern und Großeltern – oder eigentlich wir – mit der mittlerweile hochtechnologischen und auf Turboerträge ausgerichteten Landwirtschaft angerichtet haben. Dabei geht es nicht darum, jemandem die Schuld in die Schuhe zu schieben, sondern aufzuzeigen, dass es höchste Zeit ist, dass wir etwas ändern.
Wobei es nicht nur bei „Städtern“ vorkommt, dass sie noch nie eine Kartoffel ausgegraben haben. Auf seinen unzähligen Vorträgen, die ihn quer durch Österreich führen, hört Wolfgang immer wieder, dass auch den Kindern auf dem Land nicht mehr vermittelt wird, wie man Gemüse anbaut: „Es ist ein gesellschaftliches Defizit in unserer westlichen Welt. Und das hat wiederum mit dem agrarindustriellen Prozess von der Produktion bis zur Vermarktung zu tun, der sich in den letzten Jahrzehnten durchgesetzt hat. Die Anonymisierung im Supermarkt schafft Distanz. Nun müssen sich die Seiten wieder annähern – zu beiderseitigem Vorteil.“

City Farm geht an die Grenzen

Wir müssen also wieder einen Zugang zur Landwirtschaft bekommen – sei es durch Direktvermarktung, Wochenmärkte, Gemeinschaftsgärten wie die City Farm Augarten oder über einen anderen Weg. Das Problem ist allerdings, dass sich die Menschen schon daran gewöhnt haben, das ganze Jahr über alles zu bekommen. „Gibt es im Winter keine Erdbeeren, ist das für viele bereits Verzicht bzw. mit einem Verlustgedanken verbunden. Wir müssen erkennen, dass die Natur einen Rhythmus hat, dass es diesen braucht und dass es auch uns guttut, wenn wir uns an diesen Rhythmus halten“, so Wolfgang.
Wobei man sich durchaus fragen muss, was Verzicht eigentlich bedeutet – immerhin wachsen etwa in den Beeten der Wiener City Farm unzählige Gemüsearten, die es in keinem Supermarkt zu kaufen gibt. Und während man im Sommer mit einer schier umfassenden Sortensammlung an Tomaten – oder österreichisch Paradeiser – aufwarten kann, präsentieren die „urbanen Gärtner“ im Winter den einzigen Frischgemüse-Schaugarten der Stadt. Die Natur bietet also das ganze Jahr ausreichend Vielfalt, die wir, um es mit Wolfgangs Worten zu sagen, „auf natürliche Weise ausreizen müssen.“ Das aber bedeutet freilich nicht, dass auch das ganze Jahr alles wächst. Und das ist gar nicht nötig, wie das Beispiel Wintergemüse zeigt: Es gibt 77 (!) Sorten, die über mehrere Wintermonate verfügbar sind und mit simplen Methoden angebaut werden können – ganz ohne Technologie, Heizung oder Düngemittel.

„Ressourcenschonend an die Grenzen zu gehen, ist eine reizvolle Herausforderung, die übrigens auch im großen Stil funktioniert“, weiß der Gemüseexperte, dem zugleich klar ist, dass biologische Low-Input-Landwirtschaft nicht so gut plan- und kontrollierbar ist – um nicht zu sagen gar nicht. „Haben wir einen milden Herbst, sind die Radieschen vielleicht schon im November zum Ernten bereit. Ansonsten halt erst rund um Weihnachten. Der Handel aber verlangt eine bestimmte Menge von bestimmten Gemüsesorten zu einer bestimmten Zeit. Saisonale, biologische Landwirtschaft kann das oft nicht erfüllen.“

Ohne ein Umdenken bei allen Beteiligten wird es nicht funktionieren. Soll heißen: Das Thema hat auch mit der Nachfrage auf Konsumentenseite zu tun. Solange die Erdbeeren im Winter gekauft werden, wird der Handel sie ins Regal legen. Dabei allerdings muss man sich im Klaren sein, dass man nicht nur ein Produkt kauft, sondern eine Entstehungsgeschichte. Es liegt somit an uns Konsumenten, ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Oder wie Wolfgang sagt: „Wintergemüse ist eine basisdemokratische Widerstandsbewegung. Das hat also durchaus eine politische Dimension.“

Last Exit: Biologische Landwirtschaft

Seit Jahren macht sich der Umwelt- und Agrarpädagoge für biologische Landwirtschaft stark, denn er ist davon überzeugt, dass auf lange Sicht kein Weg daran vorbeiführt. Immer wieder sieht er sich jedoch mit Gegenargumenten konfrontiert: Das geht sich nie aus. Mehr als 20 Prozent sind nicht drin. Bio ist viel zu teuer. Da verhungern alle. „Dabei ist das Gegenteil der Fall“, so Wolfgang, der sogar von Agrarexperten Rückendeckung bekommt. „Wenn wir weiterhin nur auf Turboerträge setzen, werden wir über kurz oder lang gar nichts mehr haben. Man kann das mit einem Marathonläufer und einem Sprinter vergleichen. Zu Beginn hat der Sprinter die Nase vorne. Wer aber kommt am Ende ans Ziel?“
Es mag sein, dass wir ein bisschen zurückschrauben bzw. unter anderem auf Erdbeeren im Winter verzichten müssen. Wobei einmal mehr von Verzicht keine Rede sein kann, immerhin wirft der Österreicher im Schnitt pro Jahr 173 kg Lebensmittel weg. Und nein, wir können den schwarzen Peter nicht der Landwirtschaft, Gastronomie und dem Handel zuschieben, schließlich landen 53 Prozent aller weggeworfenen Lebensmittel im privaten Hausmüll.
Für Wolfgang Palme ist klar: „Wir befinden uns seit Jahren in einer Art Verteidigungskampf, die industrielle Landwirtschaft schön zu reden. Wie wäre es, wenn es sich Österreich stattdessen zum Ziel machen würde, das erste Bioland Europas oder gar der Welt zu werden? Was auch immer: Wir müssen schnellstens und radikal umdenken und unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Wenn wir nämlich so weitermachen, werden wir langfristig gar keine Lebensmittel mehr ernten können, die diese Bezeichnung verdienen.“

 

 

Wolfgang Palme (im Bild mit City Farm-Mitgründerin Ingrid Greisenegger – Apropos: Für alle in diesem Artikel verwendeten Bilder gilt © www.cityfarm.wien), ist Gründer und Leiter der City Farm Augarten in Wien. Sein umfassendes Know-how gibt er außerdem als Leiter der Abteilung Gemüsebau an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Schönbrunn und als Vortragender in ganz Österreich weiter.

www.cityfarm.wien

 

Zukunftstipp: Beweisstück Socke
Beim Frühlingsfest am 30. April 2022 startet die City Farm Augarten das „Beweisstück Socke“. Bei diesem Bodenexperiment werden Socken ca. 30 cm tief im Boden vergraben, um in der Folge den Verrottungsprozess miterleben zu können. Wer möchte, kann seine Erfahrungen mit Fotos dokumentieren, einsenden und an einer Verlosung eines Dinners auf der City Farm teilnehmen. Vorrangig geht es allerdings darum aufzuzeigen, wie gesund der Boden ist, in dem die Socken vergraben werden. Vereinfacht gesagt gilt: Je schneller das organische Material, sprich die Socke, zu Humus zersetzt wird, umso gesünder der Boden, denn umso mehr Lebewesen – von mikroskopisch klein bis regenwurmgroß – befinden sich ebendort.
Wer Ende April nicht in Wien sein kann: Auf Anfrage (Mail an: info@cityfarm.wien) werden Socken und Anleitung auch verschickt.

 

Du möchtest keinen Artikel mehr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Good News,Verantwortung

City Farm: Wenn Gemüse zum Politikum wird

Inmitten von Wien gehen kleine und große Gärtner an die Grenzen – im besten biologischen Sinne. Warum die City Farm Augarten weitaus mehr als „nur“ ein Urban Garden ist, wieso wir nicht das ganze Jahr Erdbeeren essen können, sondern besser das erste Bioland der Welt werden sollten.

Es sollte fixer Bestandteil der unternehmerischen DNA sein, sich Gedanken über die Zukunft zu machen und entsprechend zu handeln. Wie siehst du das?
Ja klar, das sollte so sein. Allerdings wird das viel zu wenig gelebt. Solange man im operativen Geschäft ist, steckt man meist in verschiedenen Mühlen, die morgens bis abends laufen. Ich bin seit mehr als 37 Jahren Unternehmer und habe anfangs viele Jahre sieben Tage die Woche, zehn bis zwölf Stunden täglich gearbeitet. Nach rund zehn Jahren bin ich endlich aus dem täglichen Überlebenskampf herausgekommen und hatte tolle Mitarbeiter, die etliche Aufgaben übernommen haben. Es hat aber noch mal gut zehn Jahre gebraucht, bis ich mich strategisch, mit Zukunftsthemen und auch mit meiner Rolle als Unternehmer befassen konnte.

Damit bist Du nicht alleine. Leider, schließlich vergeht dadurch viel Zeit, in der im Hinblick auf die Zukunft verantwortungslos agiert wird.
Stimmt. Ich sage immer: Wir müssen dringend lernen, in die Welt von Übermorgen zu blicken. Ich spreche gerne von der „Welt von Übermorgen“, denn Zukunft ist für viele zu unscharf, nicht greifbar. Doch egal, wie wir es nennen – klar ist: Wir müssen die Welt von Übermorgen im Blick haben, wenn wir heute Entscheidungen treffen. Unsere Welt verändert sich durch neue Technologien, Digitalisierung und andere gesellschaftliche Prozesse umfassend und irrsinnig schnell. Also müssen wir uns fragen: Was wird übermorgen sein? Macht es noch Sinn, Parkhäuser zu bauen, wenn unser Alltag in zehn Jahren durch selbstfahrende Autos und autonomes Fahren geprägt ist und Mobile keine Parkplätze mehr brauchen?

Klingt für viele wohl eher nach Science-Fiction.
Ein weiteres Problem. Denn wer derartige Zukunftsbilder kommuniziert, wird als Geschichtenerzähler, Fantast oder gar Spinner angefeindet. Dabei müssen wir uns diese und viele andere Fragen stellen. Was wäre, wenn Autos fliegen könnten? Welche Risiken müssten wir beherrschen, welche Chancen nutzen können? Autonome Mobilität wird kommen – auf der Straße und in der Luft. Das ist fix. Nur wann wissen wir nicht endgültig. Aber ich muss vorbereitet sein, wenn es soweit ist. Dadurch wird nämlich ein Prozess angestoßen, der die Welt verändert und mit dem wir uns heute schon beschäftigen müssen.

 

Automatisierte Autos sparen noch dazu Sprit. Was mich zum nächsten Thema bringt, bei dem Unternehmer Verantwortung übernehmen müssen: die Klimathematik.
Autonomes Fahren, also das Zeitalter der „Schwarmmobilität“, bedeutet vor allem, dass wir den Fahrzeugbestand um ca. 75 bis 80 Prozent reduzieren können. Denn das sind dann keine Stehzeuge mehr, sondern echte Fahrzeuge. Das spart ungeheure Ressourcen. Meiner Meinung nach gibt es neben der Digitalisierung und dem Klimawandel einen weiteren Megatrend – und zwar, dass nachhaltiges Wirtschaften zur Pflicht wird. Jedes Unternehmen muss es schaffen, sein gesamtes Business klimaneutral, nachhaltig und in Form einer Kreislaufwirtschaft zu erbringen. Jeder, der das nicht kann oder will, wird ausscheiden. Einerseits, weil es die Gesellschaft nicht mehr akzeptieren wird. Andererseits, weil globale Konzerne das Versprechen abgegeben haben, bis 2030 oder 2035 klimaneutral zu sein. An sich ist das gut und wichtig. Allerdings lagern sie die Verantwortung dafür in gewisser Weise aus, denn die Produkte dieser Giganten weisen einen marginalen Eigenanteil auf – der größte Teil wird zugeliefert. Damit also Apple und Co. klimaneutral werden können, müssen das auch zigtausende Zulieferer werden, ansonsten fliegen sie aus der Lieferkette. Das haben viele aber noch nicht kapiert.

Eigentlich unverständlich. Abgesehen davon, dass sie ihr Dasein als Zulieferer sichern, würden sie Verantwortung für die Zukunft übernehmen.
Ja, eigentlich unverständlich. Und das Bild von morgen ist ziemlich scharf. Es geht vor allem darum, wann welche Technologie sich durchsetzt. Es ist verständlich, dass manche nur ungern den Ast absägen, auf dem sie schon lange sitzen und mit dem sie gutes Geld verdienen. Da braucht es schon Weitsicht und Mut, auf neue Produkte und Entwicklungen frühzeitig umzusteigen. Und das fällt nicht leicht in einem Land voller Angsthasen. Viele sind aber auch einfach Ignorant.

Wir sind halt Gewohnheitstiere, die neue Dinge nervig finden.
Bei vielen geht es nicht um „nervig“, sondern um Verlustängste. Eine meiner größten Qualitäten als Unternehmer – wenn ich das so sagen darf – war es, mir mindestens einmal im Jahr mit meinem Team anzuschauen, welche unserer heutigen Produkte der Kunde auch morgen noch brauchen wird. Dabei haben wir alles infrage gestellt und uns auch von gut laufenden Geschäftsfeldern getrennt, wenn wir davon überzeugt waren, dass diese sich nicht mehr lange tragen werden. Wir haben das immer ganz bewusst zu einem Zeitpunkt gemacht, in dem dieses oder jenes Produkt noch erfolgreich war und es uns noch gut ging. Steht man erst einmal mit dem Rücken zur Wand, geht das nicht mehr.

Erfolg ist für dich somit der perfekte Zeitpunkt, um weiterzuziehen.
Ja, wobei das in den wenigsten Fällen Entscheidungen waren, die mir leichtgefallen sind. Ein Beispiel: Ich habe unter anderem eine Eventlocation betrieben, bei der wir knapp 65 Prozent der Umsätze mit Party-Events gemacht haben. Im Sommer 2008 haben wir nach einem über zweijährigen Findungsprozess beschlossen: 2009 machen wir keine Partys mehr, sondern setzen auf Unternehmerevents, Hochzeiten usw. Und dann kam die Lehman-Pleite mit der Weltwirtschaftskrise und alle Unternehmensevents brachen plötzlich weg. Da stand ich vor der Frage: Bleibst du bei der Entscheidung, obwohl nicht absehbar ist, wie lange das dauert? Verzichtest du auf über 60 Prozent des Umsatzes, nur weil du vor ein paar Monaten eine Idee hattest? Ich habe daraufhin vier Wochen Tag und Nacht gegrübelt und irgendwann war mir klar: Wir haben jetzt zwei, drei Jahre darüber nachgedacht und wissen es ist die grundlegend richtige Entscheidung. Also wird das auch klappen. Und wir hatten 2009 tatsächlich ein Rekordjahr – mitten in der Wirtschaftskrise.

Heute machst du allerdings keine Events mehr…
Nein. Im März 2020 brach nämlich – „Corona sei Dank“ – wieder alles zusammen. Diesmal allerdings mein ganzes Business. Sprich: Es gab weder Events noch konnte ich Vorträge halten oder Bücher bei Events verkaufen. Anfangs dachten wir ja alle, dass das in ein paar Wochen vorbei ist. Anfang Juni aber war klar: Ich sitze auf einem toten Gaul. Und Mitte Juni habe ich von heute auf morgen beschlossen, die Eventlocation zu schließen. Das fiel mir nicht leicht, schließlich musste ich 50 Leute entlassen, mit denen ich viele Jahre eng und sehr gut zusammengearbeitet habe. Es war die schlimmste unternehmerische Entscheidung, die ich in meinem Leben treffen musste. Doch es war die einzige Möglichkeit, meine Substanz zu retten – und zwar so, dass ich jetzt ein neues Projekt aufbauen kann, das noch besser und größer wird als das alte.
Was ich damit sagen möchte: Als Unternehmer muss man sich häufig neu erfinden – egal, ob man gerade erfolgreich ist oder eben auf einem toten Gaul sitzt. Ohne Innovationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein für die Welt von Übermorgen geht das gar nicht. Außerdem sollte man immer seinem unternehmerischen Gefühl vertrauen. Und nicht auf das Geschwätz mancher Medien hören.

Vielen Dank für das Gespräch, Jörg!

 

 

Zur Person: Jörg Heynkes

Der Unternehmer, Autor und Speaker betrieb viele Jahre eine Eventlocation in Wuppertal. Dann kam Corona und der gelernte Industrie- und Werbefotograf entschied einmal mehr, seine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und so wird aus der VillaMedia Eventlocation nun ein KitaConceptCampus. Sein neues Projekt heißt www.gut-einern.de . Hier bündelt er alle Themen, die ihn in den letzten Jahren beschäftigt haben. Jörg engagiert sich außerdem ehrenamtlich am Projekt „Klimaquartier Arrenberg“ und entwickelt mit einer seiner Firmen die Software zum Betrieb von humanoiden Robotern wie Pepper, der bei seinen Vorträgen häufig an seiner Seite ist. Und ja, Jörg provoziert, ist radikal und unbequem – weil er ungemütliche Fragen stellt, auch an sich selbst.

www.joergheynkes.de

 

Du möchtest kein Gespräch von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Im Gespräch mit...,Verantwortung

Die Welt von Übermorgen ist nichts für Angsthasen

Im täglichen Überlebenskampf fehlt Unternehmern oft der Blick für die Welt von Übermorgen, weiß Jörg Heynkes, unternehmerischer Tausendsassa und Weitblicker. Ein Gespräch über Angst und Ignoranz, Erfolg und tote Gäule, Innovationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und warum wir nicht auf das aufgeregte Geschwätz mancher Medien hören sollten.

Craig Foster war mit seinem Bruder viele Jahre als Dokumentarfilmer in der Wildnis Afrikas unterwegs. 2010 schlitterte er ins Burn-out, verlor die Lust am Filmen, zog sich zurück und fand beim Freitauchen wieder den Weg ins Leben. Während seiner täglichen Tauchgänge im Algenwald von False Bay vor Kapstadt begegnete er einem Oktopus-Weibchen – und war vom ersten Moment an regelrecht entflammt. Über ein Jahr lang tauchte Foster hinab in die küstennahen Tiefen, gewann einerseits das Vertrauen des Oktopusses, andererseits aber auch Einblicke in den nicht immer einfachen Alltag dieses erstaunlichen Tarnungskünstlers. Foster setzte sich immer intensiver mit dem „Chamäleon der Unterwasserwelt“ auseinander, spürte die Angst, wenn sich ein Hai näherte, den Schmerz, wenn Letzterer dem Kraken im Gefecht einen Arm abriss, und die fast kindliche Freude, wenn sein Octopus Teacher mit anderen Meeresbewohnern oder mit Foster selbst spielte. Am Ende jedoch muss er sich von seiner Freundin verabschieden – schlichtweg, weil es die Natur so vorgesehen hat.

Ein Taucher und sein Lehrer

In diesem Jahr hat Craig Foster auch sich selbst (wieder) gefunden. Für manch einen Grund zur Kritik an dem vielfach ausgezeichneten und hochgelobten Film. So bezeichnete etwa Bernd Graff in der Süddeutschen Zeitung den Film als „Bankrotterklärung für Tierdokumentation in Zeiten des realen Klimawandels“, denn es gehe „nicht um den Achtarmer, sondern um den armen Taucher“. Es mag sein, dass „My Octopus Teacher“ kein reiner Tierfilm ist.
Doch vielleicht hatten Foster und seine Filmemacher-Kollegen Pippa Ehrlich und James Reed das gar nicht im Sinn? Was, wenn es eben genau darum ging, aufzuzeigen, dass wir es nicht mit getrennten Welten zu tun haben? Was, wenn sie verdeutlichen wollten, dass wir tatsächlich Teil der Erde und nicht nur Besucher sind, auch wenn wir lediglich für eine bestimmte Zeit hier sind? Dann nämlich muss jedem klar werden, dass es an uns liegt, Verantwortung zu übernehmen – für uns und die nachfolgenden Generationen. Für die Welt vor unserer Haustür genauso wie für jene am anderen Ende des Globus. Für die Natur am Land und im Wasser, für andere Menschen ebenso wie für Flora und Fauna.

 

 

Craig Foster hat nicht nur für sich einen neuen Weg gefunden, sondern vor allem auch Verantwortung übernommen und 2012 das Sea Change Project gegründet: Eine Non-Profit-Organisation, die sich vor allem um diese beeindruckende Unterwasserwelt bemüht, die sich vor der Küste von Südafrika auftut. Ein Gebiet, das stellenvertretend für alle anderen Regionen steht, wenn es darum geht, dass es allerhöchste Zeit ist, endlich verantwortungsvoll mit der Welt umzugehen, in der wir leben dürfen.

 

Die Bilder, die uns vom Sea Change Project zur Verfügung gestellt wurden, geben einen kleinen Vorgeschmack auf den Film, der auf Netflix verfügbar ist.
www.seachangeproject.com

 

Du möchtest keine Fotostrecke mehr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Fotostrecke,Verantwortung

My Octopus Teacher: Einander Lehrer sein

„Wir sind Teil der Erde, nicht nur Besucher“, sagt Craig Foster am Ende von „My Octopus Teacher“. Ein oscarprämierter Film, der die faszinierende Freundschaft zwischen ihm und einem Oktopus-Weibchen dokumentiert und zugleich aufzeigt, dass Mensch und (Meeres-)Tier einander Lehrer sein können.

Ja, woran orientieren wir uns? Oder anders gefragt: Was bietet überhaupt noch Orientierung – nicht nur, aber vor allem in Zeiten wie diesen? Wobei mit Letzterem gar nicht mal so sehr die Corona-Pandemie gemeint ist, sondern eher die Tatsache, dass Veränderungen vermehrt in Echt-Zeit stattfinden. Noch bevor wir uns an etwas Neues gewöhnt haben, steht bereits der nächste Wandel an. Das war längst vor Corona der Fall. Allerdings hat uns diese Krise in gewisser Weise ins eiskalte Wasser der hyperschnellen Veränderungen geschmissen. So hat sich in den letzten beiden Jahren so gut wie jeder von uns in irgendeiner Art und Weise verändert – ob beruflich oder privat, ob gewollt oder gezwungenermaßen. Auch das war schon immer so, nicht zuletzt, weil wir uns stetig weiterentwickeln – zumindest die meisten von uns. Und doch ist es jetzt anders. Zum einen, weil es uns zum Teil eben von außen, um nicht zu sagen „von oben“ auferlegt wurde. Zum anderen wurde vielen von uns wohl erst jetzt klar, wie unglaublich schnelle sich unsere Welt verändert.

Planen war gestern

Wir sind es gewohnt zu planen: seien es die Termine der kommenden Woche, sei es der nächste Urlaub, seien es Hausbau oder Wohnungskauf, die Anschaffung eines neuen Autos oder (E-)Bikes – whatever. Und viele von uns sind in Zeiten aufgewachsen, in denen man solche Dinge auch noch planen konnte, in denen einem der vorgegeben Weg – Ausbildung, Job, Familiengründung, Hausbau, Pension – eine Form der Sicherheit und, ja, auch Orientierung gegeben hat. Ob man diesen Weg schlussendlich genauso gegangen ist, ist freilich eine andere Frage. Allein: Wir konnten zumindest derart langfristige Pläne schmieden. Heute scheint das nahezu sinnlos zu sein – schlichtweg, weil es an sich unmöglich ist. Und die letzten beiden Jahre haben uns in der Hinsicht regelrecht vorgeführt. Manch einer versucht nach wie vor zu planen. Andere haben mittlerweile damit aufgehört, weil es am Ende des Tages eben doch keinen Sinn ergibt, wenn morgen ohnehin wieder alles anders ist. Die derzeitige Situation ist durchaus mit einer Fahrt bei schlechter Sicht zu vergleichen. Wenn Nebelschwaden aufziehen, bräuchte man Anhaltspunkte wie die weißen Halbkreise, die man am Rande des Autobahnstreifens sieht und die einem Aufschluss darüber geben sollen, wie schnell man bei Nebel fahren sollte. Den dritten der im Abstand von jeweils 33 Meter hintereinander aufgemalten Halbkreise sehen wir schon lange nicht mehr. Den zweiten glaubt man noch ausmachen zu können. Doch wenn wir ehrlich sind, können wir nur noch den ersten Halbkreis erkennen – und manchmal bereitet sogar das Schwierigkeiten.

Vorhersage für Morgen: Nebel

Sollen wir also auf die Bremse steigen und unvermittelt stehen bleiben? Was würde passieren, würden wir es tatsächlich tun? Wenn nicht auch alle anderen so denken, hätte die eigene Vollbremsung einen Riesencrash mit erheblichen Aus- und Nachwirkungen zur Folge. Sollten die anderen ebenfalls vom Gas gehen, hätten wir es mit einem Stillstand zu tun, bei dem nicht absehbar ist, wann es wieder weitergeht. Denn wer weiß schon, wann sich die Nebelschwaden wieder lichten werden – wenn überhaupt. Genauso wenig wird sich die Welt, in der wir leben, langsamer verändern. Vielmehr wird sie sich immer öfter, wenn nicht sogar durchgehend in einem nebulösen, sprich für uns unklaren und mitunter rätselhaften Zustand präsentieren. Umgelegt auf unsere Zeit könnte man sagen: Wir befinden uns tagtäglich am Rande einer Nebelzone. Orientierung: Fehlanzeige. Dabei repräsentiert der erste halbkreisförmige Nebelpunkt das Heute, der zweite das Morgen und der dritte das Übermorgen. Die Zukunft ist somit eine unbekannte, nicht greifbare und gewissermaßen schleierhafte Zeitzone. Trotzdem oder gerade deshalb sollten wir lernen, mit ihr umzugehen und sie im Heute nach unseren Vorstellungen zu formen. Müssen wir dafür „auf Sicht fahren“? Ja und nein. Ja, wenn darunter verstanden wird, dass Zukunft die Folge der Entscheidungen ist, die wir heute treffen. Insofern macht es nämlich sehr wohl Sinn, uns auf das heute Sichtbare zu konzentrieren, ins Tun zu kommen und alles in die Wege zu leiten, um Morgen und Übermorgen erfolgreich zu sein. Wer beim Fahren auf Sicht jedoch darauf abzielt, immer und überall auf Nummer Sicher zu gehen, muss sich über zwei Dinge im Klaren sein: Erstens ist das nicht möglich und zweitens bringt es uns keinen Schritt weiter.

Wertvolle Zukunftsvisionen

Einmal mehr stellt sich somit die Frage: Was gibt uns in derart nebligen Zeiten Orientierung? Gesellschaftliche Strukturen, Gegebenheiten des Marktes, Wirtschaftsdaten, Politik oder andere äußere Faktoren können wohl schwerlich dafür herhalten. Und zwar nicht nur weil wir diese nicht direkt beeinflussen können, sondern insbesondere, weil sie sich in unserer schnelllebigen Zeit als zu instabil und nicht vertrauenswürdig erwiesen haben, als dass sie konstante Parameter sein könnten. Megatrends bilden ab, wie sich Gesellschaften auf unterschiedlichen Ebenen (höchstwahrscheinlich) entwickeln werden und können damit durchaus als wertvolle Hilfestellungen betrachtet werden. Sie sind – wie die Bezeichnung Megatrend vermuten lässt – groß, zum Teil schwer fassbar und langsam, wobei Letzteres auch so sein soll. Insofern können sie dem Einzelnen bei seinen persönlichen Entscheidungen im Hier und Heute Orientierung bieten. Konkrete Lösungen, Ziele oder Visionen aber geben sie keine – das wollen sie gar nicht.

Der deutsche Aktionskünstler Joseph Beuys hat einmal gesagt: „Die Zukunft, die wir uns wünschen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ Oder um Pippi Langstrumpf zu zitieren: „Ich mach‘ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt.“

Mit anderen Worten: Es liegt an uns selbst, Lösungen für das Morgen zu finden, denn wer nicht weiß, was und wohin er möchte, verhindert Veränderung und (Weiter-)Entwicklung. Wer im Nebel navigieren, zu den Sternen greifen und somit ins Tun kommen möchte, braucht Visionen. Untermauert werden diese durch Werte: Was braucht es, um die eigene Vision zu erfüllen? Worin möchte man Zeit und Energie investieren? Was bereitet Freude? Was ist wirklich wichtig, wenn es darum geht, Zukunft neu zu denken und das Morgen nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten – und zwar nachhaltig. Letzteres ist entscheidend, denn bei all der Konzentration auf die eigenen Visionen und Werte ist es unsere Pflicht als Individuum, als Unternehmen, Organisation oder Institution – kurz als Gesellschaft die Zukunft derart zu denken, zu planen und zu gestalten, dass sie für einen jeden von uns lebenswert bleibt.

Learning by doing par excellence

Visionen sind Möglichkeitsräume von morgen, Werte die dafür nötigen Triebfedern. Und beide zusammen geben Orientierung. Dass wir dabei dennoch flexibel bleiben müssen, haben uns die letzten beiden Jahre verdeutlicht. Corona hat uns irrsinnig viel abverlangt und tut es zum Teil nach wie vor. Trotzdem kann es auch als Spielwiese der Flexibilität betrachtet werden. Wann, wenn nicht jetzt, sollten wir anfangen, unsere Zukunft neu zu denken? Fakt ist: Herumsitzen und Warten bringt uns nicht weiter. Wir wissen nicht, wann diese Krise zu Ende sein, wie sich dieses Ende überhaupt zeigen und was danach sein wird. Was aber würde es ändern, wenn wir wüssten, dass die Pandemie morgen oder erst in x Jahren für beendet erklärt wird – sofern es überhaupt ein eindeutiges Ende geben wird? Auf all diese Fragen gibt es keine Antworten – nicht wegen Corona, sondern weil niemand die Zukunft vorhersagen kann. Wir werden nie wissen, was morgen und übermorgen passiert. In gewisser Weise befinden wir uns in einem Zustand des perfekten Umbruchs, der uns gleichzeitig mehr denn je die große Chance bietet, die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Und dafür brauchen wir keine Zukunftstrends oder sonstige Vorhersagen. Vielmehr gilt es, die Möglichkeiten zu sehen, die sich vor uns auftun. Es geht darum, den gedanklichen Trendbildern einen richtigen Raum zu geben und ins Tun zu kommen. Orientieren, Positionieren und Navigieren in unbekannten Zukunftsgefilden beginnt im Kopf. Der erste Schritt besteht darin, sich die richtigen Fragen zu stellen. Also auf was warten wir noch?

 

Du möchtest keinen Artikel von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Christiane Mähr,Orientierung

Haben wir die Orientierung verloren?

Woran orientieren wir uns eigentlich? Am Licht, das am Tunnelende (hoffentlich?!) aufscheint? Oder am roten Faden, der sich vermeintlich durch das eigene Leben zieht? Oder lassen wir uns vielleicht sogar von Steinen leiten, die uns in den Weg gelegt wurden? Frei nach dem Motto: „Wenn es schwierig wird, ziehe ich einfach den Hut und geh.“

Unser Leben verändert sich immer schneller. Als Kultur- und Sozialanthropologin beschäftigst Du Dich mit dem Wesen des Menschen. Warum tun sich die meisten schwer, mit derart schnellen Veränderungen umzugehen?
Schnelllebige Veränderung ist nichts Natürliches, sondern etwas Kulturelles bzw. kulturell Gewachsenes. Allerdings fällt es uns schwer, schnelle Veränderungen kognitiv zu verarbeiten. Dafür sind wir nicht gemacht – weder das Individuum noch die Gesellschaft bzw. unsere Kultur. Evolutionär betrachtet, also im Leben unserer steinzeitlichen Vorfahren, gab es auf lange Sicht keine derartig schnellen Veränderungen. Sie sind uns also nicht inhärent. Das könnte ein Grund sein.
Man muss aber auch wissen, dass wir uns kulturell immer an die Dinge anpassen, die uns passieren. Also etwa auch Veränderungen, die uns infrastrukturell vorgegeben werden. In der Folge beeinflusst sich das gegenseitig – wie ein Feedback-Loop. Und so passen sich auch unsere Werte und Normen wieder an. Im Hinblick auf Letzteres hinken wird derzeit aber hinterher.

Wenn sich unsere Welt einerseits immer schneller verändert und wir andererseits in gewissen Bereichen hinterherhinken, besteht da nicht die Gefahr, dass wir in Zukunft vom Leben ständig überholt werden? Sprich: Wenn wir unsere Pläne über den Haufen werfen müssen, noch bevor sie umgesetzt werden konnten, macht es da überhaupt noch Sinn, Pläne für die Zukunft zu schmieden?
Dass Zukunft bei uns einen derart hohen Stellenwert hat bzw. dass wir überhaupt in Zukunft denken, ist Teil unserer Gesellschaft und ebenfalls kulturell gewachsen. In Jäger-Sammler-Gesellschaften, auf die ich mich spezialisiert habe, gibt es Zukunft in der Form gar nicht. Sie können es sprachlich bzw. grammatikalisch nicht ausdrücken. Zukunft hat für Jäger und Sammler keine kulturelle Wertigkeit, denn man lebt im Hier und Jetzt. Das ist unter anderem möglich, weil diese Gesellschaften viel kleiner und simpler sind. Letzteres ist nicht wertend gemeint, sondern bedeutet, dass sie etwa im Vergleich zu der Gesellschaft, in der wir beide aufgewachsen sind, wesentlich weniger komplex aufgebaut sind. Je komplexer eine Gesellschaft, umso komplexer sind die Themen, die behandelt werden müssen.

Kalahari-Wüste in Namibia (c) Louis Liebenberg

 

Wir wissen nicht, was morgen ist. Das ist an sich nichts Neues, schließlich konnten wir nie vorhersagen, was die Zukunft tatsächlich bringt. Die Corona-Pandemie hat uns in der Hinsicht allerdings regelrecht vorgeführt und ist in gewisser Weise wie eine perfekte Spielwiese für diese sich derart schnell verändernde Welt. Woran können sich die Menschen dennoch orientieren?
Wie wäre es mit Ergebnisoffenheit?

Du meinst, dass wir uns daran orientieren sollen, dass alles möglich ist?
Ja. Wobei das auch nichts Neues ist. Wie Du gerade selbst gesagt hast, konnten wir die Zukunft noch nie punktgenau vorhersagen, aber vor Corona hatte man zumindest das Gefühl, dass man Dinge, Veränderungen usw. abschätzen konnte. Jetzt kann man gar nichts mehr abschätzen. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen, damit umzugehen. Und hier würde uns Ergebnisoffenheit sehr helfen. Gesellschaftsstrukturell ist das übrigens etwas ganz anderes.

Warum? Kann eine Gesellschaft nicht ergebnisoffen agieren?
Sie kann schon, aber sie braucht dennoch gewisse Strukturen. Anders gesagt: Wir müssten darüber reden, welche Strukturen es braucht, damit wir das als Gesellschaft schaffen. Da liegt ein großes Stück Arbeit vor uns. Ich bin allerdings hoffnungsvoll, dass wir es schaffen, die Dinge neu zu kalibrieren. Welche Strukturen das sind, kann ich nicht sagen. Dafür müssten wir einen Diskurs führen.

Ein gutes Stichwort. Oft finden wir nämlich im Gespräch neue Wege und Orientierung. Ich habe jedoch das Gefühl, dass die Menschen immer seltener miteinander reden, dass man einander nicht mehr zuhört, dass man andere Meinungen nicht mehr zulässt. Haben wir die Diskursfähigkeit verloren?
Ich glaube eher, dass wir sie über eine lange Zeit gar nicht gebraucht haben. Das hängt stark mit Machtsystemen zusammen. In Hierarchien, die es übrigens in dieser Form in Jäger-Sammler-Gesellschaften nicht gibt, werden Dinge von „oben“ vorgegeben. Und die Menschen haben das ja auch mitgetragen, weshalb es über viele Jahre und Jahrzehnte funktioniert hat. Jetzt aber werden diese Strukturen zunehmend hinterfragt. Immer mehr Menschen – von Fridays for Future über people of color und andere Minderheiten bis hin zu all jenen, die gegen die Pandemie-Politik auf die Straße gehen – wollen mitreden, wollen gehört werden.

Auf der Straße gibt es allerdings weniger Diskurs…
Stimmt. Umso wichtiger ist es, dass wir wieder anfangen, miteinander zu reden. Dabei ist es in meinen Augen entscheidend, dass wir uns darüber im Klaren sind, dass unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichsten Meinungen miteinander reden.

Es braucht also eine Kombination aus Diskurs und Diversität – eine Kultur des diversen Diskurses sozusagen. Das könnte dem Einzelnen wohl auch Orientierung geben, da er aus unterschiedlichsten Meinungen und Anschauungen seinen eigenen Weg finden könnte.
Klingt gut. Abgesehen davon hat Orientierung für mich auch damit zu tun, womit wir uns identifizieren. Wobei einmal mehr wichtig ist zu akzeptieren, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und sich somit mit anderen Werten identifierzt. Dafür braucht es eine Offenheit, die zwar auf den ersten Blick beängstigend ist, weil es nicht die eine universelle Identität gibt, an der man sich orientieren kann. Auf den zweiten Blick eröffnet einem das aber Welten. Sobald man erkennt, dass es wesentlich spannender ist, eine breite Perspektive ohne universelle Annahmen und Werte zu haben bzw. sich dieser anzunähern, kann man viel freier agieren.

 

Je weniger ich darüber nachdenke, was – scheinbar – vorgegeben ist, umso freier bin ich.
Ja. Die Arbeit mit Jäger-Sammler-Gesellschaften hat mir in der Hinsicht sehr geholfen. So haben diese beispielsweise keine Idee von Wettkampf. Es gibt weder Gewinner noch Verlierer. Auch kennen sie kein Besitztum. Wir hingegen identifizieren uns oft über Besitz, Geld, unsere berufliche Position usw. Derartige Werte sind in unseren Gesellschaften kulturell gewachsen. Und das wiederum bedeutet, dass ich mich nicht damit identifizieren muss, weil es uns nicht inhärent ist.
Was ist damit sagen möchte: Viele Dinge, die uns in unserer Welt als gegeben betrachtet werden, sind in Wahrheit kulturell gewachsen. Die Welt, wie wir sie kennen, ist nicht in Stein gemeißelt. Wir wurden, wenn man so möchte, zufällig hineinsozialisiert. Dieses Wissen hilft, die eigene Welt zu relativieren.

Ein schöner Gedanke. Der Einzelne kann seine Welt somit jederzeit neu ausrichten – ohne dabei durch scheinbar fixe Systeme eingeschränkt zu werden.
Ja, wobei sich auch Systeme und Gesellschaften ständig verändern, unter anderem weil sich deren kulturelle Werte und Regelungen verändern. Die Corona-Pandemie hat unser Leben von heute auf morgen ausgebremst und uns unter anderem aufgezeigt, dass wir zu schnell unterwegs waren. Zuvor war alles möglich und zwar oft ohne große Anstrengungen. Nun gilt es, sich darüber klar zu werden, welche Werte „nur“ kulturell gewachsen sind. Folglich liegt es auch in unserer Hand, Neues entstehen zu lassen. Dafür aber muss sich erst einmal das Mindset ändern …

… Zukunft neu denken, sozusagen.
Genau. In den letzten zwei Jahren ist irrsinnig viel ins Wanken gekommen. Jetzt brauchen wir Raum und Zeit, uns damit auseinanderzusetzen, die Dinge neu anzugehen. Wir müssen uns wieder Fragen stellen: Was will ich eigentlich? Was brauche ich in meinem Leben? Was möchte ich in Zukunft machen?

Leider aber ist das Verständnis dafür, dass man sich für derartige Gedanken Zeit oder besser gesagt eine Auszeit nimmt, oft nicht vorhanden.
Und das ist einmal mehr ein kulturell gewachsener Wert: Viele definieren sich darüber, wie viel und was sie arbeiten. Aber auch in der Hinsicht ist vieles im Umbruch. Und wenngleich das für den Einzelnen mitunter schwierig ist, sehe ich es optimistisch. Wenn wir uns nämlich Fragen über die Zukunft stellen wollen, brauchen wir Zeit dafür – ansonsten wird es anstrengend. Und meiner Meinung nach sind wir nun an einem Punkt, an dem wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen müssen. Einerseits um nicht vollends den Drive zu verlieren. Andererseits, weil es eine Chance ist, die wir nutzen müssen. Und zwar als Individuum als auch als Gesamtgesellschaft. Wir müssen jetzt vieles miteinander reflektieren und gemeinsam in die Zukunft blicken, um diese neu gestalten zu können.

Vielen Dank für das Gespräch, Bettina!

 

(c) Christine Baireder

 

Zur Person: Bettina Ludwig

Warum tun wir, was wir tun? Diese Frage stellt sich die Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig und hinterfragt damit gesellschaftliche Strukturen. Ihre Erkenntnisse zieht sie aus 300.000 Jahren Menschheitsgeschichte und ihren Forschungen mit einer der letzten lebenden Jäger-Sammlergruppe in der Kalahari Wüste Namibias. Ihr Leitsatz: Wir brauchen ein neues Menschenbild. Anstatt einen „Zurück zum Ursprung“-Gedanken zu verfolgen, weiß sie, wie wichtig es ist zu erkennen, welches Potential in unserer Zukunft liegt. Bettina Ludwig hat selbst erlebt, wie ihre Forschungen ihr Weltbild auf den Kopf gestellt haben und gibt dieses Wissens auch als Keynote-Speakerin weiter. Für ihre Forschungen wurde sie 2019 mit dem Rupert Riedl Preis ausgezeichnet. Als Unternehmerin und Visionärin rief sie während des Lockdowns im März 2020 ein Projekt ins Leben, das zum Ziel hat unternehmerisch denkende Menschen zusammen zu bringen, die gemeinsam Zukunft gestalten wollen: das Zukunfts.Symposium Eferding. Im April 2022 erscheint ihr erstes Buch bei Kremayr&Scheriau. Es trägt den Titel „Unserer Zukunft auf der Spur: Wer wir waren, wer wir sind, wer wir sein können.“ Bettina Ludwig stellt darin das Welt- und Menschenbild des Lesers auf den Kopf und nimmt sie mit zu Jäger-Sammler-Gesellschaften, in denen Zeit, Besitz und Hierarchien anders funktionieren, als wir es gewohnt sind. Sie erklärt, warum Spurenlesen die Urform der Wissenschaft ist, und zeigt schlüssig auf, dass Menschen vor allem kulturell bedingt handeln, und nicht, „weil sie eben so sind“.

Link: www.bettinaludwig.at & www.zukunftssymposium.at

 

Du möchtest kein Gespräch von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Im Gespräch mit...,Orientierung

Bettina Ludwig: Wie wäre es mit Ergebnisoffenheit?

Ein Gespräch mit der Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig über eine Welt, die sich immer schneller verändert, warum wir ergebnisoffene Zukunftspläne brauchen, weshalb wir wieder miteinander reden und diskutieren sollten und wieso wir uns Zeit nehmen müssen, darüber nachzudenken, was wir wirklich wollen.

In unruhigen Zeiten kann man schnell mal die Orientierung verlieren. Das ist auch gar nicht böse gemeint – es passiert halt. Irgendwann spürt man, dass die Richtung einfach nicht mehr stimmt. Auch wenn wir anfänglich noch versuchen, am Ziel festzuhalten, erkennen wir irgendwann, dass wir uns verlaufen haben. Orientierungsverlust bedeutet meist ein Verlust von Referenzpunkten im Sinne des uns Bekannten. So läuft das dann auch bei unseren Zukunftsbildern. Aber spätestens, wenn unsere Zukunftsbilder an Tiefenschärfe verlieren, reicht Nachdenken allein nicht mehr aus. Denn es muss auch etwas getan werden, um die Richtung zu ändern, damit wir uns wieder orientieren können.

Perspektiven mit Weitblick

Schärfe verliert man meistens dann, wenn sich Perspektiven verändern und sich dadurch Ziele nicht mehr so leicht fokussieren lassen. Gerade Zukunftsziele und Zukunftsbilder sind stark von jenen Standpunkten abhängig, aus denen wir sie betrachten. Wenn das, was gestern noch undenkbar war, im Heute auf einmal völlig selbstverständlich wird, wird Angst schnell zum „Ratgeber“. Und dann bevorzugen wir Optionen, die wir kennen. Deshalb bedienen wir uns mit Vorliebe sogenannten vereinfachten Denkmodellen. Dabei versuchen wir möglichst schnell die Dinge wieder ins gewohnte Licht zu rücken. Hans Rosling nannte dieses Phänomen den „Instinkt der einzigen Perspektive“. Gerade Unsicherheit und Angst im Umgang mit Zukunft bedeutet oft nichts anderes als eine möglichst schnelle Wiederherstellung einer verlorengegangenen Ordnung. Weil uns eben nicht unsere Ängste einem Idealzustand näherbringen, gilt es zunächst einmal eine übergeordnete Perspektive einzunehmen. Eine die uns hilft, im unbekannten Terrain wieder etwas erkennen zu können. Durch Weitblick schaffen wir neue Sichtweisen auf etwas, was wir aus unseren alten Perspektiven völlig anders wahrgenommen haben. Wenn wir verstehen, dass unsere Zukunftsbilder meist nur durch unsere selbst geschaffenen Verhältnismäßigkeiten eingeschränkt werden, lassen sich dadurch auch wieder neue Denkhorizonte ergründen.

Ganz egal ob es nun eigene, übergreifende oder gemeinsame Perspektiven sind, letztlich bleibt es immer eine Frage der Wahrnehmung. Sind wir nämlich nicht gewillt, auch mal nach links oder rechts zu blicken, kann selbst das Neue nicht wahrgenommen werden.

Wenn wir uns nun in einer komplexen, unsicheren und schnelllebigen Welt orientieren und zurechtfinden wollen, braucht es folglich wieder neue Referenzpunkte, die unserer menschlichen Wahrnehmung wieder zu Sicherheit verhelfen. Leider haben wir Menschen große Probleme damit, uns in neuen und unbekannten Situationen auch rational zu verhalten. Zum einen liegt das daran, dass sich unsere „innere“ Orientierung stark an persönliche Werte, Einstellungen und Haltungen anlehnt und viel lieber bedürfnis- als verstandsorientiert handelt. Und zum anderen liegt es an einer Art der „äußeren“ Orientierung, über die wir versuchen, unser Wissen und persönliche Erfahrungshorizonte plausibel zu ergründen und abzubilden. Wie gut oder schlecht wir dieses Wechselspiel betreiben, spiegelt sich am Ende in unsere Meta-Erfahrung wider. Diese bestimmt nicht nur, welchen Bildern wir folgen, sondern auch welche Zukunftsentscheidungen wir letztlich treffen. Unsere Wahrnehmung spielt im Umgang mit unseren Zukunftsvorhaben eine mächtige Rolle. Leider aber wird sie durch subjektive Denk- und Sichtweisen vorschnell ausgebremst oder einfach nur verzerrt wahrgenommen.

Wahre Ziele

Wenn wir in unseren Zeitreisen über das Morgen nachdenken, werden Zukunftsziele meist vorschnell als Wahrheiten verkauft. Aber sind diese Ziele auch wirklich an dem ausgerichtet, was wir tun sollten, oder offenbaren sie uns nicht viel mehr eine Art Wahrnehmungsillusion im Sinne unserer Denkfehler? Ich meine, an welchen Zukunftszielen haben wir uns denn in der Vergangenheit ausgerichtet? In den letzten 250 Jahren war doch das Credo unseres Schaffens dadurch geprägt, unsere Umwelt auszubeuten und umzupflügen. Und weil wir den Bezug zu unserer natürlichen Welt schon längst verloren haben, fragen wir uns jetzt, wie wir mit den Folgen für Natur und Klima umgehen wollen. Solange sich das Neue nicht als Bilder in unseren Köpfen abbilden lässt, ist es einfacher so weiterzumachen wie bisher. Aber Transformation könnte auch bedeuten, nicht permanent aus Angst vor Veränderung die Fehler bei anderen zu suchen, sondern sich selbst zu verändern, sprich unsere menschlichen Eigenschaften. Dadurch könnte es uns gelingen, wirtschaftliche Ressourcen in kulturelle Ressourcen umzuwandeln, damit vielmehr das Wissen über den Zustand unserer Welt in den Mittelpunkt intelligenter Entscheidungen rückt. Eine Wissenskultur mit Weitblick, die uns hilft, unsere Wertesysteme sowohl individuell als auch kollektiv zu verändern. Denn Menschen verändern sich nicht, sie verändern nur ihre Werte und folglich die daraus resultierenden Haltungen. Genau das ist es, was es braucht, wenn wir über neue Ziele nachdenken wollen.

Konstant unkalkulierbare Zukunft

Die Zukunft ist eine der mächtigsten Kräfte der Menschheit. Diese Fähigkeit, nämlich geistig auf so etwas wie Zukunft zugreifen zu können, hat uns Menschen zu dem gemacht, was wir heute sind. Es hat dazu geführt, dass sich Kulturen und Zivilisationen überhaupt entwickeln und Wohlstand entfalten konnten. Heute spüren wir immer deutlicher, dass die Welt doch keine Endlosschleife ist und dass Zukunft mehr und mehr zur unkalkulierbaren Konstante wird. Aber könnte nicht gerade das für uns auch eine große Chance sein? Wenn wir doch alle wissen, dass die Zeit der Zukunftsphrasen ihr Ablaufdatum erreicht hat und Zukunft unberechenbar und unsicher ist, könnte uns doch dafür ein neuer Plan behilflich sein. Ein Plan, der Orientierung schafft für eine Welt, in der wir nicht noch mehr vom Gleichen, sondern endlich mehr vom Richtigen vorantreiben sollten. Ein Plan mit Weitblick.

 

Du möchtest keinen Artikel von Klaus Kofler verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Klaus Kofler,Orientierung

Weitblick schafft Orientierung

Wenn wir über das Morgen nachdenken, werden Zukunftsziele meist vorschnell als Wahrheiten verkauft. Doch: Sind das nicht Illusionen? Bräuchten wir nicht vielmehr einen Plan mit Weitblick?

Gastkommentare sind Beiträge, die nicht aus der Redaktion von Zukunft Neu Denken entspringen.

 

Es ist vertrackt: Überall soll man sich auskennen.
Regeln muss man beherrschen, Hintergründe verstehen, neue Methoden erlernen, Menschen begreifen, Länder und Sitten durchdringen, Müll sortieren, Ernährung und Gesundheit analysieren. Und das war noch nicht alles. In der Zukunft ist noch viel mehr los.

Wo soll’s denn bitte schön hingehen?

Jeder Mensch ist heute aufgefordert, irgendwie auch ein bisschen Experte zu sein. Expertentum hat Hochkonjunktur.
Das hat seine guten Seiten. Menschen wollen wissen und verstehen, was um sie herum passiert. Sie sind interessiert an der Welt, neugierig auf das, was sie umgibt. Sie brauchen zu ihrer Entwicklung Hinweise, die sie auf ihrem Weg ein bisschen leiten oder doch zumindest unterstützen können. Es ist gut, wenn sich Wissenschaftler und andere kluge Menschen mit Fragen auseinandersetzen und versuchen, Lösungen und Antworten zu finden, die dringend notwendig sind, um unser aller Leben zu verbessern. Und es ist gleichzeitig unbedingt erforderlich, dass sich Menschen von überall her, mit den unterschiedlichsten Kompetenzen, ihren vielfachen Fragen und mindestens genauso vielen klugen Ideen einbringen und mit den Experten gemeinsame Sache machen.

Man kann sich vorstellen, was dann entsteht: mitreißende Energie, Gestaltungsansätze, Vorschläge und Verrücktheiten – all das, was es braucht, um wirklich voranzukommen. Und dazu sind noch nicht mal Wegweiser, Hinweisschilder, Ampeln oder andere regulatorische Markierungen notwendig. Gesucht werden einfach nur Menschen, die etwas bewegen wollen, die eine ordentliche Portion intrinsischer Motivation und Begeisterungsfähigkeit mitbringen und die sich zuständig fühlen, einen Beitrag für die Zukunft zu erbringen.

So etwas wie Orientierung kann da helfen.
Orientierung suchen wir in diesen schnellen Zeiten, in denen an jedem Tag eine unfassbare Informationsflut auf uns hereinprasselt, alle. Da aber kaum jemand Zeit hat, diesen Wust an Meldungen zu sichten und zu prüfen, sucht manch einer sich zwangsläufig das schnell Konsumierbare oder das auf die Schnelle Verständliche heraus, das in den eigenen Kontext passt. Leider entspricht das zu selten einer guten Expertise für eine klare Orientierung. Denn die ist eben nicht der schnelle Wink – mit oder ohne Zaunpfahl. Nicht der Wisch – in welche Richtung auch immer. Ebenso wenig der Stupser in die (vermeintlich) richtige Richtung. Oder die Ansage eines Amtsträgers.

Vom Suchen und Finden.

Orientierung bekommt man nicht, man muss sie finden. Und das geht nur über viele Fragen, über mehrere Versuche, über Ausprobieren, Verwerfen, Glück, Scheitern und die Suche nach dem besten Weg in dieser Welt voller Möglichkeiten. Dabei hilft es, mehrmals hinzuschauen. Dann tut sich auch mal ein neuer Blick auf, der dahin führt, wo man auch tatsächlich gerne hinwill. Da entdeckt man Neuland und echte Perspektiven. Wenn das nicht ein guter Leitfaden ist.

 

Über die Autorin…

Dr. Gabriela Rieck stellt als Marken- und Kommunikationsstrategin vor allem Fragen: Was treibt Menschen um? Worüber sprechen sie? Worauf vertrauen sie und was erwarten sie von sich, von der Zukunft, von der Welt? Und dann geht es auf die Suche: Nach Strategien für Maßnahmen, die für Aufmerksamkeit, für Teilnahme und für Entwicklung sorgen. Langjährig in internationalen Agenturen und als freie Marken- und CI-Beraterin tätig, führt sie heute Workshops durch, bringt vielfältige Menschen in Strategie-Dialogen zusammen und entwickelt gemeinsam mit Teams kreative Ansätze für neue Formate der Kommunikation. Sie lehrt an Hochschulen und arbeitet in Projekten mit den kommenden Generationen.
www.marcie-markenentwicklung.de

 

Du möchtest keinen Gastkommentar mehr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Gastkommentar,Orientierung

Leitfaden für den Weg in die Zukunft

Gabriela Rieck ist davon überzeugt, dass man Orientierung nicht finden kann, sondern dass man sie sich erfragen muss. Und dass sie so zum Leitfaden werden kann.

Gastkommentare sind Beiträge, die nicht aus der Redaktion von Zukunft Neu Denken entspringen.

 

In einer kurzen Notiz bemerkte der französische Philosoph Michel Foucault im Jahre 1973, dass „wir auf grundlegende Weise nach dem Heute fragen“ müssen, wenn wir unsere Zukunft beherrschen wollen („O mundo é um grande hospício“, 1973).
Die meisten Menschen wissen es aus eigener, leidvoller Erfahrung: Wenn man heute nicht plant, spielt man mit der Zukunft. Manch einer von uns weiß aber auch, dass jede Planung ihre Grenzen hat. Denn nicht alles, was wir uns vornehmen, wird funktionieren. Und manch neue Lösung wird sich in der Zukunft als Problem herausstellen.
Was haben sich im Jahre 1961 die Damen und Herren des US-amerikanischen Weltraumprogramms wohl gedacht? Haben sie ihre Gegenwart grundlegend befragt oder haben sie nicht vielmehr unseren Mond fixiert, diesen für uns Menschen bis dahin unerreichbaren Ort — dem die Menschheit nun einen Besuch abstatten wollte?

Im selben Jahr kam ich zur Welt und saß 1969 vor dem Fernsehgerät, um die Landung des ersten Menschen auf dem Mond mitzuerleben. Dieses Projekt gab mir wahrlich Orientierung. Ich lernte damals, dass wir uns die schwierigsten, die kompliziertesten, ja, die verrücktesten Projekte vornehmen können. Und dass wir es schaffen, wenn wir nur wollen.

Genau ein halbes Jahrhundert nach diesem Coup erlebten meine drei Kinder den Transfer eines privaten Sportwagens in die Sonnenumlaufbahn. Dieses nicht weniger spektakuläre Ereignis orientierte mich persönlich darüber, dass wir Menschen einen entscheidenden Schritt weiter gekommen sind. Mir wurde plötzlich klar, dass wir technisch so viel mehr tun können — als wir tun sollten.
Manche Fortschritte unserer technischen Welt sind auf eine geradezu bedrohliche Weise leistungsfähig. Wenn wir uns heute Gedanken über unsere Zukunft machen, dann könnten wir zwei Richtungen im Blick haben: den nach vorne orientierten Blick in die Zukunft — aber auch den prüfenden Blick zurück.
Das uns vertraute Wort Orientierung ist eine Ableitung zu (frz.) orient und bedeutet soviel wie „die Richtung, in der ein neuer Tag aufsteigt“. Anlässlich der Weltlage im allgemeinen und der Gründung des Vereins „Zukunft Neu Denken“ im besonderen, schlage ich daher vor, dass wir heute gemeinsam unsere Kräfte zähmen, dass wir heute gemeinsam unseren unbedingten Willen depotenzieren, dass wir heute gemeinsame Grenze anerkennen — so „okzidentieren“ wir uns in zeitgemäßer Weise.

Nur ein Spiel mit Worten?

Nein, verstehen wir es als eine „Denkform“ der Zukunft — einer koexistentiellen Zukunft — einer Zukunft in Frieden, Gesundheit und Wohlstand.

 

Über den Autor…

Prof. Dr. Gerhard M. Buurman ist Designer und Kulturwissenschaftler. Von 2001 bis 2017 unterrichtete er an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, wo er unter anderem die Studienbereiche Interaction Design und Game-Design gründete, den Aufbau des Swiss Design Institute for Finance and Banking initiierte und das Institut für Designforschung leitete. Heute arbeitet der Konstanzer mit seinem Institut für Denkformen einmal mehr an der Schnittstelle von Design und Ökonomie. Gerhard M. Buurman ist außerdem Teil des Zukunftsrates von Zukunft Neu Denken.

www.postmodular.de

 

Du möchtest keinen Gastkommentar mehr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Gastkommentar,Orientierung

Okzidentierung in zeitgemäßer Weise

Gerhard M. Buurmann erkärt, warum wir sowohl einen nach vorne orientierten Blick in die Zukunft benötigen, als auch einen prüfenden Blick zurück.