Plattform für verantwortungsvolle und mutige Zukunftslobbyisten

Zukunftskommunikation

Seit jeher erzählen uns Märchen, wie die Welt einmal war, und dass der Held und die Prinzessin noch heute leben, wenn sie nicht gestorben sind. Warum tun wir das? Warum erzählen wir den Kindern Geschichten aus längst vergangenen Tagen? Wobei Letzteres gar nicht stimmt, denn sprechende Wölfe, Froschkönige, Erbsen sortierende Stieftöchter und sieben Zwerge hinter sieben Bergen hat es auch anno dazumal nicht gegeben. Dabei können Fantasiewelten dabei helfen, die Zukunft abzubilden und eine Zukunftsstory zu schreiben. Nicht jedoch, wenn sie derart grausam daherkommen, wie das in vielen Märchen der Fall ist. Wie also sollen Kinder, die allabendlich mit solchen Geschichten konfrontiert werden, zu Menschen heranwachsen, die die Zukunft gestalten wollen?
Natürlich könnte man nun argumentieren, dass es bisher ja funktioniert habe. Wobei man sich dann halt auch die Gegenfrage gefallen lassen muss: Und wohin hat uns das gebracht? Wir leben in einer Welt, in der es für viele darum geht, Besitz anzuhäufen und sich Sorgen darüber zu machen, all die vielen Dinge zu verlieren, von denen man nur einen Bruchteil tatsächlich braucht. Damit nicht genug machen wir uns fortwährend Gedanken über die Vergangenheit und können vielfach nicht akzeptieren, dass das Gestern schlicht und ergreifend vorbei ist. Wir können es nicht ändern, ärgern uns dessen ungeachtet maßlos über Schnee von gestern und sind gleichzeitig davon überzeugt, dass früher alles besser war. Irgendwie hat das schizophrene Züge und doch kann es einen ja gar nicht wundernehmen, wenn wir schon im Kindesalter auf „Es war einmal…“ getrimmt werden.

Erinnerungen an die Zukunft

Wobei es ohnehin müßig ist, sich Gedanken darüber zu machen. Vielmehr drehen wir uns dabei im Kreis, denn positive Zukunftsbilder können nicht gezeichnet werden, wenn wir in der Vergangenheit verhaftet bleiben – ganz egal, ob sie uns vor lauter Ärger weiße Haare beschert oder verherrlicht wird. Und so wird einmal mehr der Ruf nach neuen Narrativen laut. Für manche mag der Begriff abgelutscht sein, weil er in den letzten 20 bis 30 Jahren durchaus inflationär verwendet wurde. Andere wiederum verstehen die ganze Aufregung nicht, denn laut Duden handelt es sich schlichtweg um eine sinnstiftende Erzählung. Und man muss dem Narrativ auch nicht mehr Bedeutung beimessen, als nötig. Aber man kann – vorausgesetzt es hält, was es verspricht. Wenn es einer Geschichte nämlich gelingt, sinngebende Werte und positive Emotionen zu transportieren, kann sie wesentlich dazu beitragen, den Menschen Orientierung, Klarheit und Sicherheit zu bieten. Und genau das brauchen wir, wenn wir die Zukunft selbst in die Hand nehmen und optimistisch in die Welt von Morgen und Übermorgen schreiten möchten.
Wollen wir also die Zukunft gestalten, müssen wir anfangen, Geschichten über sie zu schreiben und zu erzählen. Und zwar in der Form, dass sie die Hörer und Leser nicht nur mitreißen und in ihren Bann ziehen, sondern dass sie selbst zu Protagonisten werden wollen und können. Wir brauchen mutige und motivierende Zukunftsstorys, die Lust auf mehr machen. Vor allem wenn die Zukunft nur mehr schwarz gemalt wird, wie das seit geraumer Zeit von den Entscheidungsträgern und Medien getan wird. Es wird Angst geschürt und Verzweiflung gesät, sodass die allgemeine Lethargie beständig zunimmt und zu einem gesellschaftlichen Stillstand geführt hat, der historisch betrachtet seinesgleichen suchen kann. Sir Anthony Hopkins hat einmal gesagt:

„We live in a world where the funeral is more important than the diseased, wedding is more important than love, external looks are more important than brains. We live in a culture of wrapping that despises the content.“

Von dieser Welt dürfen – nein, müssen wir uns wieder verabschieden. Wir müssen die Verpackung mit Inhalt füllen, Neugier und Experimentierfreude statt Passivität an den Tag legen und mit einem kreativen, intuitiven und neuen Mindset an die Zukunft herangehen. Wir müssen eine Zukunftsstory schreiben, die Erinnerungen an die Zukunft schafft. Das klingt auf den ersten Blick absurd, schließlich können wir uns nur an Dinge erinnern, die bereits passiert sind. Erinnerungen sind immer an Erfahrungen gekoppelt, die wir in der Vergangenheit gemacht haben. So zumindest haben wir es gelernt – in der Schule und im wahren Leben. Gut und verständlich erzählte, inhaltlich emotionale und vor allem sinnstiftende Erzählungen über die Zukunft können sich allerdings auch in der Erinnerung einprägen. Dabei ist es einerlei, ob wir als Individuum in die Rolle des Hauptdarstellers unserer eigenen Zukunftsstory schlüpfen oder ob ein Unternehmen eine Art Simulation entwirft, wie der Betrieb in Zukunft ausschauen, mit welchen Produkten und Dienstleistungen er seine Kunden im wahrsten Sinne des Wortes beglücken und welche Vision(en) er verfolgen wird.

Narrative Zukunftsstory

Je besser die Geschichte ist und auch vermittelt wird, umso eher kann das menschliche Gehirn diese Zukunftserinnerungen tatsächlich abspeichern. Und das ist ganz wesentlich, weil wir derart positive Erinnerungen brauchen, um eine zukunftsaffine und zukunftsoffene Einstellung, Denkweise, Haltung, Mentalität und Weltanschauung zu etablieren. Nur so kann sich ein Mindset entwickeln, das uns optimistisch in die Zukunft blicken und gehen lässt.
Eine wichtige Voraussetzung, um eine reale und somit möglichst realisierbare Zukunftsstory zu schreiben, ist ein gewisses Grundwissen über die Zukunft. Das heißt nicht, dass wir nun alle Experten im Bereich der Zukunft oder gar Zukunftsforscher werden müssen. Ebenso wenig müssen wir jeden Megatrend im kleinsten Detail kennen. Das ist zum einen gar nicht möglich und wäre zum anderen auch der falsche Ansatz. Denn, wenngleich das Aufzeigen von Megatrends wichtig ist, fühlt sich der Einzelne oftmals von ihnen überfordert. Kein Wunder, schließlich handelt es sich dabei um Umschwünge, die sich auf unterschiedlichsten Ebenen der Gesellschaft vollziehen. Das passiert nicht von heute auf morgen, sondern vielmehr langsam über einen längeren Zeitraum. In Zeiten wie diesen darf man sich zwar berechtigterweise fragen, was man unter langsam versteht. Doch Fakt ist: Mega ist für viele schlichtweg eine Spur zu groß, weil sie die Trends nicht auf das eigene Leben, das eigene Unternehmen herunterbrechen können. Das ist aber gar nicht nötig. Solange wir die großen Veränderungen im Blickfeld haben, uns mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinandergesetzt und ihnen einen Raum gegeben haben, sind wir schon mal gut aufgestellt. So nämlich können wir uns auf die Reise machen, die eigenen Zukünfte in Geschichten abzubilden.

Erzähl‘ mir vom Morgen

Bei der Future Design Akademie vergleicht man die Zukunft mit einer Knetmasse, die es zu formen gilt. Und das passiert nicht (nur) mit den Händen, sondern im ersten Schritt mit den Gedanken. Freilich kann niemand die Zukunft vorhersagen, schließlich wurde die Glaskugel noch nicht erfunden – und hoffentlich wird das nie der Fall sein, denn wenn wir alles wüssten, könnten wir die Zukunft nicht mehr gestalten.
Auf Urdu, der Nationalsprache von Pakistan, gibt es den Begriff goya: Eine Geschichte, die so gut erzählt wurde, dass kein Zweifel mehr aufkommen kann, dass sie real ist bzw. sein könnte. Genau so müssen wir unsere Zukunftsstory schreiben, denn ein Märchen wollen wir niemandem aufbinden. Schon gar nicht wollen wir eine Zukunft, die wir uns nicht einmal in den schlimmsten Träumen ausgemalt hätten – wer will schon vom Wolf gefressen werden?! Das bedeutet nicht, dass wir nur von kunterbunten Blumenwiesen mit eierlegenden Wollmilchsäuen im Schlaraffenland erzählen. Eine gute Geschichte über die Zukunft muss Probleme benennen, Risiken aufzeigen und Herausforderungen im Blick haben, dann nämlich können sie auch gemeistert werden. Dann können wir am Ende als Helden reüssieren.
…und wenn wir heute damit anfangen, werden wir es morgen noch (er)leben.

 

Du möchtest keinen Artikel von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Christiane Mähr,Gestaltbarkeit

Zukunftsstory: Es wird einmal sein…

Wir müssen anfangen, Geschichten von der Zukunft zu erzählen, sodass wir uns heute schon an das Morgen erinnern können. Wie das geht und warum wir dabei selbst in die Rolle des Helden unserer eigenen Zukunftsstory schlüpfen dürfen.

Transformation ist in aller Munde, im Prinzip aber ein alter Schuh. Eine Tatsache, die dem Gebot der Stunde – nämlich, dass wir einen per definitionem fundamentalen und dauerhaften Wandel benötigen – freilich keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Wir müssen uns schleunigst aufmachen. Insbesondere, wenn Transformation als Prozess der Veränderung von einem aktuellen Ist- zu einem angestrebten Ziel-Zustand verstanden wird. Schließlich deutet schon das Wort „Prozess“ darauf hin, dass das eben nicht von heute auf morgen passiert, sondern mitunter irrsinnig langwierig vonstatten geht.

Einfach (zu) schnell

In dem Zusammenhang aber müssen wir uns fragen, ob wir inmitten einer VUCA-Welt überhaupt die Zeit haben, uns in aller Ruhe zu verändern. Eine derart volatile, unsichere, komplexe und ambigue, also mehrdeutigen Welt kann uns nämlich rasch um die Ohren fliegen, während wir uns gemächlich einem Wandel unterziehen. Es sei denn, wir verstehen die Transformation selbst als anhaltenden und dauerhaften Prozess. Dann werden wir in gewisser Weise selbst zu VUCA-Wesen – Bumblebee, Jazz, Ironhide, Ratchet und Co. lassen grüßen. Ob wir uns nun sprunghaft und sozusagen mal eben auf die Schnelle verändern, den Wandel zur Normalität werden lassen oder zuerst das eine und dann das andere, ist der Zukunft allerdings komplett egal. Die nämlich behält ihr Tempo bei, das sie seit einigen Jahren an den Tag legt. Und wie das halt so ist:

Hat man erst einmal an Fahrt aufgenommen, steigt man nur ungern vom Gas. Die Welt von (Über-)Morgen gestaltet sich in der Hinsicht nicht anders.

Für uns heißt das jedoch: Wollen wir mit der Zukunft Schritt halten, müssen wir uns beeilen. Ansonsten laufen wir Gefahr, entweder ungebremst in die nächste Wand zu knallen oder – sofern wir versuchen, das Tempo zu drosseln – sozusagen in bester „Speed“-Manier uns selbst in die Luft zu jagen.
Was also gilt es zu tun, damit wir morgen nicht die Hauptrolle im eigenen Science-Fiction-Movie oder Action-Thriller spielen? Wie können wir der Welt von (Über-)Morgen begegnen? Indem wir erst einmal das eigene Denken verändern. Die Antwort ist so einfach, dass man ihr eigentlich gar nicht Glauben schenken möchte. Und ganz so easy ist es eh nicht, schon alleine, weil wir Menschen Gewohnheitstiere sind.

Gewöhnliche Höhle

Dass Veränderung aber in erster Linie im Kopf stattfindet oder zumindest dort ihren Anfang nimmt, wussten schon die antiken Philosophen – womit wir wieder beim „alten Transformationsschuh“ wären. Das Höhlengleichnis, das Sokrates seinem Schüler Platon erzählte, der es wiederum im siebten Buch der Politeia niederschrieb, wird immer wieder gern herangezogen. So auch an dieser Stelle, obwohl es ursprünglich die Notwendigkeit verdeutlichte, warum wir uns auf einen philosophischen Bildungsweg begeben sollen, um uns schließlich aus der sinnlich wahrnehmbaren Welt der vergänglichen Dinge zu befreien und in eine rein geistige Welt des unwandelbaren Seins einzutreten. Letzteres scheint in einer VUCA-Welt von vornherein unmöglich – insbesondere, wenn man den Wandel als stetigen Prozess versteht. Dennoch macht es Sinn, sich mal kurz in Sokrates‘ Höhle zu begeben.
Viele, die dort verharren, tun das nämlich aus Gewohnheit. Das Neue ist – nomen est omen – neu und daher gewöhnungsbedürftig. Mit dem Alten kennen wir uns aus und fühlen uns wohl. Wir wissen, was zu tun ist, was wir von diesem halten oder wie wir auf jenes reagieren sollen, ganz egal, ob es sich dabei um vermeintlich falsche Abbildungen handelt oder nicht. Diejenigen, die es doch wagen, sich aus der Komfortzone zu begeben und sozusagen vom Dunkeln der Höhle ins Licht zu steigen, werden im ersten Moment geblendet. Dass ist weder angenehm noch erstrebenswert – zumindest auf den ersten Blick. Allerdings können wir uns auf diesen blinden Fleck vorbereiten und zwar schlichtweg indem wir ihn erwarten. Ganz nach dem Motto: Be prepared for the unexpected!

Dodo und die Komfortzone

Die Frage ist: Wagt man den Aufstieg oder nicht? Bei dieser Entscheidung kann es helfen, sich mal mit sich selbst eingehend zu unterhalten. Klingt schizophren, ist es aber nicht! Vielmehr führen wir ständig innere Monologe. Wer es nun schafft, daraus einen inneren Diskurs bei vollem Bewusstsein zu machen, tut einen entscheidenden Schritt in Richtung Selbstreflexion, Planung und Problemlösung. Oder eben: Raus aus der Höhle, rein in die Zukunft.
Im Übrigen ist auch das nichts Neues, schließlich werden wir von klein auf angehalten, wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. Schwierig wird das allerdings, wenn man gleichzeitig klein gehalten wird. Müssen wir beispielsweise essen, was auf den Teller kommt, werden wir nie erfahren, über den Tellerrand hinauszuschauen. Anderes Beispiel: Müssen wir stets unser Bestes geben, werden wir nie aus Fehlern lernen. Die Folge ist immer dieselbe: Wir verharren im inneren Monolog, ziehen uns ins ach so bequeme Schneckenhaus zurück und werden zu Dodos. Das Wappentier von Mauritius ist oder vielmehr war ein Vogel, der verlernt hat zu fliegen. Er nistete auf dem Boden und ernährte sich von vergorenen Früchten. Und dann kamen die Holländer und mit ihnen Ratten, verwilderte Haustiere, Schweine und Affen – der Anfang von Dodos Ende.
Der Mensch in seiner Komfortzone hat in gewisser Weise auch verlernt zu fliegen, verharrt in seinem feinen Nest bzw. in seiner kuscheligen Höhle, sprüht definitiv nicht vor neuen Ideen und macht sich nur mehr selten Gedanken – schon gar nicht über die Welt von (Über-)Morgen. In so einem Zustand rückt Veränderung in weite Ferne. Zum Glück aber ist es jederzeit möglich, einen anderen, einen neuen Weg einzuschlagen.

Let’s talk future

Und aller Anfang ist gar nicht so schwer, denn er passiert im eigenen Denken. Mit Blick in die Zukunft muss Transformation schlussendlich jedoch größer angegangen werden. Nur wenn wir uns als Gesellschaft verändern, den Wandel sozusagen als Teil unserer Kultur etablieren, werden wir der Welt von (Über-)Morgen tatsächlich begegnen können. Oder um einmal mehr das Höhlengleichnis heranzuziehen:

Jeder von uns vollzieht den Aufstieg aus der Höhle für sich. Doch wenn wir dabei von anderen unterstützt werden, es zu einem gemeinschaftlichen Bemühen machen, geht es nicht nur einfacher, sondern wird auch wesentlich nachhaltiger sein.

Wir können die Menschen um uns herum nicht ändern – und schon gar nicht globale Konzerne, die seit Jahren nur auf Profit, Absatz- und Gewinnsteigerung ausgelegt sind. Dass dabei Mensch, Umwelt und unser aller Zukunft ausgebeutet wird, ist ihnen herzlich egal. Um aber nicht in der dystopisch anmutenden Realität zu verharren, braucht es ein Umdenken, das beim Einzelnen beginnt. Und wenn wir erst einmal eine Transformation hingelegt haben, können wir gar nicht mehr damit aufhören. Dann werden wir anders denken und leben, nachhaltiger konsumieren und uns gesünder ernähren. Dann werden wir andere unweigerlich anstecken. Worauf also warten wir eigentlich? Machen wir uns gleich heute mit Vollgas auf, die Welt von Morgen so zu gestalten, dass wir ein im positivsten Sinne utopisches Übermorgen erleben. Und reden wir darüber!

 

Du möchtest keinen Artikel von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Christiane Mähr,Transformation

Raus aus der Höhle: Mensch verändere dich

Warum wir endlich raus aus der Höhle kommen und anfangen müssen, uns, unser Leben und unser Denken zu verändern – jetzt. Und wieso all das in die Welt hinausposaunt gehört.

Du bist schon seit drei Jahrzehnten in der Zukunftsarbeit tätig. Was hat sich seither verändert?
Die Zukunft ist seit jeher ein Thema – für den einzelnen, die Gesellschaft als Ganzes, für Industrie, Wirtschaft und Politik. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Allerdings ist das Thema in Gestalt der Zukunftsforschung mittlerweile auch in anderen Bereich angekommen – von Bildungseinrichtungen bis hin zu Ministerien und Regierungen. Natürlich ist der Weg nicht beendet, er geht weiter. Und das ist ja eigentlich das Spannende: Zukunft kann nie gebannt werden, sie bleibt störrisch und immer überraschend. Sie wird immer eine kreative Annäherung erfordern. Letzteres ist im Grunde die herausfordernde Konstante, wenn es um Zukunft geht. Die Bedingungen ringsherum verändern sich laufend. Und aktuell haben wir es noch dazu mit multiplen Krisen zu tun: Klima, Corona, Krieg – um nur einige zu nennen. Das erfordert ein Nachdenken im Voraus: Wie gehen wir künftig mit dem Selbstverständnis um, das wir in Europa über all die Jahre im Hinblick auf Sicherheiten entwickelt haben? Gibt es diese Sicherheiten überhaupt noch?

Hat es sie überhaupt jemals gegeben? Obwohl wahrscheinlich nicht absehbar war, dass es derart viele, wie Du sagst, multiple Krisen in so kurzer Zeit gibt.
Nein! Wobei ich nie behauptet habe, die Zukunft voraussagen zu wollen, geschweige denn zu können. Aber man muss sich schon darüber im Klaren sein: Krisen gehören zur gesellschaftlichen Routine – Krisen, wie das Waldsterben, Tschernobyl, 9/11, die Weltwirtschaftskrise 2008, Corona und jetzt eben der Ukraine-Krieg begleiten uns beständig. Wenngleich natürlich niemand gehofft oder erwartet hat, nach 77 Jahren Frieden noch einmal eine derartige Krise erleben zu müssen. Das haben wir wahrscheinlich ein Stück weit auch verdrängt. Die heftig umstrittene Ost-Politik von Willy Brandt war der Versuch, eine Nachkriegsordnung zu entwerfen, die dauerhaft Frieden ermöglicht. Dieser Versuch ist gescheitert. Fakt ist auch: Eine derart einseitige Energieabhängigkeit von Russland zu schaffen, war ein großer politischer Fehler, gerade im Hinblick auf die notwendige Energiewende.

Ein Fehler, aus dem wir nun lernen dürfen bzw. mit Blick auf die Klimathematik eigentlich müssen…
Stimmt. Krise heißt ja, etwas zum Besseren zu wenden. Und obwohl es nicht widerspruchsfrei ist, so eröffnet sich derzeit immerhin ein Fenster der Möglichkeiten, sodass etwa die Energiewende breiter diskutiert und die eine Beschleunigung erfahren wird, eine mit Sackgassen und Umwegen. Gradlinigkeit ist keine Sache der Zukunft.

Apropos Wende: Welches war und/oder ist Deiner Meinung nach im Sinne der Zukunft die wichtigste Transformation?
Ich denke gerne in historischen Analogiebildern. Schaut man sich etwa die Entwicklung der Industriegesellschaft an, so ist der Verbrauch der Ressourcen in den letzten 200 Jahren exponentiell angestiegen. Und das hat mit den langen Wellen der gesellschaftlichen Entwicklung, die von Basistechnologien getrieben wird, zu tun: von der Dampfmaschine über die Elektrizität bis heute zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Allerdings wird dabei meiner Meinung nach viel zu wenig darüber diskutiert, dass die Basistechnologien auch jeweils eine neue Infrastruktur benötigen: Autos brauchen Straßen, Energie braucht Leitungen und Computer brauchen Netzwerke. Das passiert aktuell beim Megatrend der Digitalisierung wieder. Was sich aktuell auch beim Megatrend der Digitalisierung mit der Herausbildung von Plattformen zeigt. Die Digitalisierung ist dabei lediglich eine Technologie, sie ersetzt und ist keine Ethik.
Interessanter und hinsichtlich der Zukunft sogar wichtiger sind die Kontexte dahinter: die kulturelle Aneignung, die Entfaltung neuer Produktionsweisen, die Chance, mit neuen Möglichkeiten, aktuelle Probleme anzugehen, wie etwa eine algorithmengesteuerte, ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Und es geht auch immer um alte Fragen: Was hält uns zusammen und wie wollen wir leben?

Es braucht also Wissen und Austausch.
Ja, wobei man hier zwei Dinge bedenken sollte: Etliche Studien zeigen, dass die große Mehrheit der Bevölkerung nicht zukunftsoffen ist, sondern der Zukunft eher ängstlich und kritisch gegenübersteht. Das muss man ernst nehmen. Man darf die Menschen nicht vor vollendete Tatsachen stellen, sondern muss sie an Veränderungen beteiligen. Auf einer abstrakten Ebene ist das schwierig, daher brauchen wir einen breiten Diskurs, Auseinandersetzung, Kommunikation, wohin wir wollen und wie wir dorthin kommen. Außerdem müssen den Bürgern Erprobungsräume für Zukünftiges eröffnet werden. Erfolge und Misserfolge müssen erlebbar sein. Spannend ist hier etwa der neue Ansatz einer missionsorientierten Innovationspolitik in Deutschland und Europa: Die Ziele der Innovationen sollen sich an den 17 UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung orientieren und im Rahmen partizipativer Prozesse unter Einbindung der Zivilgesellschaft formuliert werden. Bis dato ist das noch kaum in der Zivilgesellschaft angekommen, doch der Ansatz verdient mehr Aufmerksamkeit.

Und der zweite Punkt, den wir bedenken sollten?
Der betrifft das Wissen. Noch nie standen den Menschen so viele Informationszugänge zur Verfügung. Wir werden regelrecht davon überflutet. Das war im Verlauf der Industrialisierung nicht der Fall. Außerdem haben wir mit den Fortschritten in Wissenschaft und Technik jetzt Werkzeuge in der Hand, die neu und mächtig sind: von der Atomkraft bis zu KI und Life Science. Nicht zuletzt auch aus diesem Grund wurde Anfang des Jahrtausends der Begriff des Anthropozäns geprägt. Demnach erleben wir aktuell eine Epoche, in der der Mensch zum wichtigsten Faktor auf den blauen Planeten geworden ist. Er bestimmt nicht nur den CO2-Eintrag in die Atmosphäre, er ist heute in der Lage in die Grundbausteine des Lebens, den Atomen, Genen, Bits und Bytes gestaltend einzugreifen.

Die Frage ist: Wird es das Zeitalter des zerstörerischen Menschen und der Krisen?
Das kommt darauf an. Die Klimaproblematik – sicher eine der größten Krisen unserer Zeit – ist etwa auf das Engste mit unserer Lebensweise und unserem Wohlstandsmodell verbunden. Und ja, damit nachfolgende Generationen noch eine lebenswerte Welt vorfinden, braucht es ein Umdenken und einen weitreichenden Wandel. Ob wir uns tatsächlich, wie viele sagen, in einer Zeit des Epochenwechsels befinden, ist schwer zu sagen, wenn man selbst Zeitgenosse ist. Es spricht aber einiges dafür, schließlich erleben wir vielfältige Veränderungen, auch Kipppunkte, sei es politisch, technologisch, ökonomisch oder eben ökologisch. Wir müssen grundsätzliche Dinge des Zusammenlebens, des Wirtschaftens und Arbeitens neu denken.

Allerdings kann Wandel halt auch nicht angeordnet werden. Der Einzelne kann durch die eigene Veränderung andere inspirieren und somit zum gesellschaftlichen, kulturellen Wandel beitragen.
Sofern der Einzelne das tut. Schlussendlich kann die bevorstehende und politisch gewollte Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft nur gelingen, wenn Akteure der Zivilgesellschaft daran beteiligt werden – mit all ihren unterschiedlichen Sichtweisen. Robert Jungk, den ich selbst noch kennenlernen durfte, war in der Hinsicht ein großer Vordenker. Er hat sich gegen das Expertentum ausgesprochen und für Beteiligungen wie in Zukunftswerkstätten stark gemacht. Uns muss klar sein, dass wir in der Gesellschaft Rechte aber auch Pflichten als Bürger haben. Das ist ein Grundsatz der Demokratie und die ist nun mal kein Geschenk. Das müssen wir ebenfalls begreifen. Wenn wir Demokratie zu schätzen wissen, werden wir sie mit klarer Haltung gegen alle Krisen verteidigen und an die jeweiligen Rahmenbedingungen anpassen müssen.

Womit wir bei D2030 sind: Eine Initiative, die Du zusammen mit anderen Visionären 2018 ins Leben gerufen hast mit dem Ziel, eine Landkarte von Zukunftsbildern für Deutschland zu erstellen.
Ja, wir wollten in einem offenen Szenarioprozess „Deutschland neu denken“. Wir wollten zeigen: Es gibt Alternativen und Perspektiven. Und wir wollten damit Orientierung bieten. In drei Beteiligungsrunden haben wir acht Szenarien erarbeitet, die zusammen eine Zukunftslandkarte ergeben. Die sogenannten Neue Horizonte-Szenarien wurden dabei als wünschenswert bewertet. Die Szenarien beschreiben Pfade in die Zukunft. Man könnte sie auch als Trichter betrachten, der einen prinzipiell vorstellbaren Zukunftsraum aufspannt. Mit Corona haben wir sie auf ihre Robustheit überprüft und sie haben standgehalten. Wir sind aber derzeit dabei, die Neue Horizonte-Szenarien nach 2018 insgesamt neu zu entwerfen. Es ist viel passiert, nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine. Weiters wollen wir als Verein, der Zukunft eine Stimme geben, etwa mit unseren monatlichen Futures Lounges via Zoom oder durch praxisbezogene Projekte und Initiativen. Wir sind übrigens offen für Mitarbeit.

Also wir sind auf jeden Fall dabei. Danke für das inspirierende Gespräch, Klaus!

 

Zur Person: Klaus Burmeister

… ist, wie er selbst sagt, Zukunftsdiagnostiker – und nicht Zukunftsforscher. So oder so ist er seit Mitte der 1980er-Jahre im Bereich der Zukunftsarbeit tätig, baute 1990 das Sekretariat für Zukunftsforschung in Gelsenkirchen auf, war 1997 Mitgründer von Z_punkt und rief 2014 das foresightlab in Berlin ins Leben. Seit 2016 ist er außerdem Geschäftsführer der gemeinnützigen Initiative D2030.
www.foresightlab.de
www.d2030.de

Du möchtest kein Gespräch von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Im Gespräch mit...,Transformation

Krisen gehören zur gesellschaftlichen Entwicklung

Klaus Burmeister ist davon überzeugt, dass Krisen immer auch Möglichkeiten eröffnen und die Welt dadurch besser werden kann. Außerdem sprechen wir über fehlende Infrastrukturen, Zukunftsängste und zu viel Wissen in Zeiten des Wandels und warum Deutschland nun eine Landkarte von Zukunftsbildern hat.