Plattform für verantwortungsvolle und mutige Zukunftslobbyisten

Zukunftsexperiment

Viele fühlen sich von der „VUCA-Realität“ ausgebremst. Die Fragen nach dem Sinn eines Unternehmens rücken in den Hintergrund, schließlich muss man alles tun, um in dieser unbeständigen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt zu überleben. Dabei wäre es doch gerade jetzt von immenser Bedeutung, sinnstiftend und zukunftsfähig zu agieren – als Unternehmen, als Gesellschaft, als Individuum.
Nun, das Umfeld hat sich immer schon geändert und wird sich immer ändern. Es ist allerdings eine Frage der Haltung, ob man diese VUCA-Welt als Problem bzw. Gefahr betrachtet, oder ob man sie als Option, als Möglichkeit für Gestaltung sieht: Als etwas, mit dem man umgehen kann, das einem die Chance bietet, Dinge zu verbessern, etwas zu bewirken und zu gestalten. Für manche ist etwa die Klimathematik schlichtweg eine Gefahr. Andere sagen: „Das kann ich gestalten. Ich kann meine Lebensweise anpassen oder sogar Dinge kreieren, mit denen ich etwas dagegen tun kann.“
Am Ende des Tages stellt sich die Frage: Gehört man zu den Gestaltern oder zu den Verwaltern? Und zwar sowohl als Individuum, als auch als Organisation oder Gesellschaft. Unternehmen, die darin einen Sinn sehen, ihr Produkt, ihre Dienstleistung, ihr Tun zu verbessern, neu zu gestalten, damit sie in dieser VUCA-Welt überleben können, sind Gestalter. Und dann gibt es jene, die das Bestehende unter dem Deckmantel des Bewahrens verwalten wollen, denn die Zukunft ist ja vor allem unsicher. Doch wer aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus agiert, sieht die Zukunft eher dunkel und dystopisch. Diese Haltung hat vielleicht einen Zweck, wenn man verwalten will, macht allerdings wenig Sinn, wenn es darum geht, die Zukunft zu gestalten. Das Problem ist, dass die Verwalter derzeit dominieren – sowohl in Unternehmen als auch in der Politik.

Viele empfinden es halt als gefährlich, ohne „Sicherheitsnetz“ in die Zukunft zu gehen – vor allem im Managementbereich, so scheint es.
Ja, aber so gelingt Gestaltung und damit Zukunftsarbeit nun mal nicht. Wenn man ständig absichern will, was zu tun ist, wenn man Optionen hin- und herschiebt, Prämissen und Ziele festlegt, verwaltet man bloß die Rahmenbedingungen. In so einem Umfeld kann Gestaltung nicht stattfinden, da es gar keine Räume für Entfaltung gibt. Früher war das Sicherheitsdenken nicht so dominant. Das ist erst mit einer Veränderung in den 1990er Jahren aufgekommen. Seither wurde Zukunft mehr und mehr zum Verwaltungsfeld.
Dabei ist es durchaus verständlich und auch legitim, dass das Management Dinge absichern und Controlling-Systeme einbauen möchte. Der Begriff kommt ja vom Lateinischen „manare“, also jemanden bei der Hand nehmen. Viele Entwicklungen benötigen Absicherung, Kontrolle und Zielsetzungen. Aber fürs Neue benötigen wir immer auch Gestaltung, Entwicklung und Freiraum. Otl Aicher, einer der prägendsten deutschen Gestalter, hat einmal gesagt: „Entwürfe werden in die Welt geworfen.“ Nur so ergeben sich Möglichkeiten, Neues und Besseres zu gestalten. Ein Gestalter wirft einen Entwurf auf – hoffentlich – fruchtbaren Boden, wie ein Samenkorn, damit daraus Wertvolles entsteht. Ein Verwalter möchte am liebsten den Apfel gleich ernten können. Für ihn ist das Risiko, dass der Entwurf nichts wird, zu gefährlich und zu ressourcenverschlingend.

Du bist ja nicht nur Unternehmensberater, sondern leitest an der Hochschule Luzern auch den CAS-Studiengang Design Management – ein Begriff, der an sich wie ein Widerspruch in sich erscheint.
Ja, wobei er eigentlich die zwei Pole bezeichnet, die in Verbindung gebracht werden müssen. Es geht nicht darum, das Design zu managen oder das Management zu gestalten. Es geht um das Zusammenbringen beider Aspekte. Design und Management bzw. Gestaltung und Verwaltung sind die beiden Standsäulen einer Organisation, wobei Gestaltung ihre primäre Funktion ist und Verwaltung als Support dient, und damit sicherstellt, dass Gestaltung überhaupt stattfinden kann. Mit Gestaltung entstehen die Leistungen, mit der Verwaltung werden diese ermöglicht. Idealerweise sollte es so sein, aber in den meisten Unternehmen ist es heute leider umgekehrt: Dort ist die Verwaltung die primäre Funktion. Und dort, wo CEOs reine Verwalter sind, für die vor allem Zahlen und weniger die Kunden zählen, entstehen keine Visionen für die Zukunft. Eigentlich ist ein CEO wie ein Hausmeister: absolut wichtig, aber eben nur unterstützend! Wahres Unternehmertum macht sich darüber Gedanken, was man tun kann, damit Produkte und Dienstleistungen für die Kunden und Mitarbeiter sinn- und zweckvoll sind.
Wir merken das auch in der Gesellschaft: Die Welt wird von der Politik normiert, kartografiert, in Gut und Böse eingeteilt und dadurch – scheinbar – verwaltbar gemacht. In so einem Umfeld kann keine Zukunft gestaltet werden, denn dafür brauchen wir Offenheit, Experimentierfreude und Gestaltungsperspektiven. Wir müssen endlich akzeptieren, dass sich die Dinge verändern und dass das weniger Gefahren mit sich bringt, sondern Möglichkeiten. Als Kind akzeptiert man ja auch, dass man auf dem Spielplatz hin- oder irgendwo herunterfallen kann. Für Kinder ist freies Gestalten viel wichtiger als sicheres Verwalten. Warum nicht auch für uns Erwachsene?

Beim Hinfallen könnte man halt auf die Nase fallen und das würde weh tun. Also lieber alles beim Alten belassen.
Dieses vorherrschende Verwaltungsdenken macht uns aber Gestaltungsthemen gegenüber blind und gaukelt uns Sicherheit vor. Dadurch verlernen wir, uns auf das eigene Potenzial zu verlassen. Und die Frage ist doch: Was steckt für eine Einstellung hinter dem Bewahren und Verwalten? Was projizieren wir dadurch in die Welt? Was sind das für Denkmuster und was bedeutet das für Die Zukunft?
Als ich in den 1960er, -70er Jahren aufgewachsen bin, war die Zukunft grandios. Die Gegenwart hingegen war weitaus schlimmer als heutzutage – meiner Meinung nach zumindest. Damals hieß es: Die Zukunft kann nur besser werden. Heute ist das anders. Heute erwartet man sich für die Zukunft nur mehr Schlechtes.

Die Menschen bekommen das ja täglich vorgekaut: Erst Corona, jetzt der Krieg in der Ukraine mit all seinen negativen Folgen, die erst in den kommenden Monaten so richtig bemerkbar werden. So zumindest der allgemeine Tenor.
Stimmt. Umso wichtiger ist es, dass wir an einer besseren Zukunft arbeiten und diese gestalten wollen. Dafür brauchen wir De-Eskalation und vielfältige Entwürfe, die Optionen sind. Das ist allerdings schwieriger als die Eskalation auf Basis von Zielsetzungen und Vorgaben. Uns fehlen die Politiker, die gestalten können, und die Bürger, die dies einfordern. Es ist nicht einfach, weil wir uns gemeinsam Gedanken darüber machen müssen, was denn die unerwünschte und was die erwünschte Zukunft für alle sein könnte. Das Problem dabei ist: Sobald brillante Ideen in den Raum geworfen werden, werden diese von den Verwaltern in gut und schlecht eingeteilt. Und gut ist, was sicher und verwaltbar ist. Wir müssen wieder lernen, Ideen, Meinungen, Vorschläge, Entwürfe des Gegenübers zu akzeptieren, sie im Raum stehen zu lassen, ohne gleich zu urteilen und von vornherein die Dinge kontrollieren zu wollen. Das nämlich erstickt die Zukunft im Keim.

DM-Gründer Götz W. Werner hat den Begriff der „unternehmerischen Disposition“ geprägt, in der der Mitarbeitende „stets in die Zukunft gerichtet handelt, vordenkt, sich ein Bild schafft“ und somit sich und das Unternehmen gestalterisch in die Zukunft führt. Wie können wir es schaffen, dass jeder so denkt und handelt?
Indem wir es den Kindern von klein auf beibringen, statt sie ständig auszubremsen und ihr Potenzial zu untergraben. Unser Schulsystem ist ja auch ein Verwaltungssystem: Da werden Kinder in Klassen gesteckt, wo sie wie am Produktionsband lernen sollen. Dabei wird der Mensch als Gestalter geboren und nicht als Verwaltungsobjekt. Und um ehrlich zu sein, mache ich mir in der Hinsicht wirklich Sorgen, denn ich habe das Gefühl, dass Menschen so zu Sicherheitsfanatikern großgezogen werden. Eine Generation von sorgenvollen Unsicherheitsvermeidungsmenschen, die nur mehr damit beschäftigt sind, die Gefahren von vornherein zu vermeiden, um so vermeintliche Sicherheiten zu haben. Aber wie soll so eine bessere Zukunft entstehen? Gestaltung benötigt Freiheit, nicht Sicherheit!

Was können wir tun – abgesehen davon, dass das Bildungssystem komplett reformiert gehört?
Jeder Mensch sollte sich darüber im Klaren sein, dass er sowohl einen Gestalter als auch einen Verwalter in sich hat. Es ist wie ein Pendel, das unser ganzes Leben lang hin- und herschwingt. Entsprechend gilt es, immer wieder Unsicherheitsvermeidung zu überwinden und Entwurf und Gestaltung zuzulassen. Dafür aber brauchen wir dringend vertrauensstiftende, lebensbejahende, positive Signale und Impulse, sodass die Menschen wieder mit dem Potenzial der Gestaltungsfähigkeit arbeiten können.

Wir brauchen also eine Bewegung von Menschen, die sozusagen für ihr gestalterisches Geburtsrecht kämpfen.
Ja, eine zukunftsbejahende Bewegung. Wir brauchen eine gestalterische Kultur, die auf Zuversicht und Gestaltungswille aufbaut. Durch ständiges Absichern kommen wir nicht weiter und schon gar nicht durch Konflikte. Wenn wir nur klare Kante zeigen, werden wir daran zugrunde gehen. Wir brauchen Kompromisse, die einem Gestaltungswillen entspringen. Wir brauchen einen wirklich gesunden Wettbewerb ums Bessere, und nicht Kriege um die Verwaltungshoheit.

Fehlt es uns an der Fehlerkultur?
Das ist in meinen Augen ein irreführender Begriff. Fehler machen ist nie gut. Fehler will und sollte jeder vermeiden. Viel besser wäre es doch, wenn wir eine Entwurfskultur hätten. Ich kann den ganzen Tag experimentieren, neue Dinge versuchen und Entwürfe in den Raum werfen. Manches wird funktionieren, anderes nicht. Noch besser wäre eine Kombination aus Entwurfs- und Exzellenzkultur: Zuerst entwerfen wir neue Lösungen und die, die funktionieren, verbessern wir dann solange, bis sie exzellent sind.

Momentan aber geht es leider gar nicht in diese Richtung…
Nein, wir stecken gerade in der Talsohle des Elends fest, schüren Ängste und verknappen Ressourcen. Und es wird meiner Meinung nach noch ein paar Jahre dauern, bis wir aus diesem Tief wieder herauskommen. Bis es jemand schafft, die Menschen davon zu überzeugen, dass die Perspektive für die Zukunft die Gestaltung ist, nicht die Verwaltung. Allerdings fehlen uns aktuell die großen Gestalter, die ein utopisch-annehmbares Bild der Zukunft zeichnen und denen man folgen möchte. Oder anders gesagt: Es dominieren die Verwalter, deren Ziele und Maßnahmen uns davon abhalten eine bessere Zukunft zu gestalten.

Wenn wir alle als Gestalter geboren werden, könnten wir doch auch alle Visionäre sein.
Ja, auf jeden Fall! Dafür müssen wir aber erst einmal den Verwalter in uns zurückdrängen. Dann müssen wir damit Frieden schließen, dass in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, und dass es Dinge gibt, die man nicht kontrollieren kann, dass Unsicherheit Fakt ist. Außerdem müssen wir uns vergewissern, dass wir immer die Möglichkeit haben, die Dinge besser zu machen. Wir müssen bereit sein, Entwürfe und Lösungen ergebnisoffen miteinander zu diskutieren und sie dadurch ständig zu optimieren. Womit wir wieder bei der Entwurfs- und Exzellenzkultur wären.

Vielen Dank, Jan-Erik, für dieses sehr tolle Gespräch.

 

 

Zur Person: Prof. Jan-Erik Baars

…berät Unternehmen in der effektiven und umfassenden Nutzung des Designs. Zudem leitet der in den Niederlanden aufgewachsene, gebürtige US-Amerikaner, der heute in Kempen (D) lebt den CAS-Studiengang Design Management an der Hochschule Luzern (CH). Zuvor war der Autor von „Leading Design“ fast 20 Jahre lang als Industriedesigner und zum Schluss als Leiter Design bei Philips in Eindhoven sowie Wien tätig und zeichnete von 2009 bis 2011 für das Designmanagement der Deutschen Telekom in Bonn verantwortlich.
www.janerikbaars.com

 

Du möchtest kein Gespräch von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Gestaltbarkeit,Im Gespräch mit...

Die Perspektive für die Zukunft ist die Gestaltung

Jan-Erik Baars arbeitet seit über 25 Jahren an der Schnittstelle zwischen Design und Management und ist überzeugt, dass wir die Zukunft ohne Sicherheitsnetz gestalten müssen. Ein Gespräch über in den Raum geworfene Entwürfe, die Notwendigkeit der De-Eskalation, sorgenvolle Unsicherheitsvermeidungsmenschen und Visionäre, die eine Entwurfs- und Exzellenzkultur leben.

Die Luftfahrt befindet sich im Umbruch. Für Branche und deren Mitarbeiter ist das an sich nichts Neues bzw. Abnormales. Vielmehr werde einem bereits während der Ausbildung klar vermittelt: „Es braucht Durchhaltevermögen, da es im Airline-Business immer wieder Phasen des Stillstands gibt. Da muss man durchtauchen, denn der nächste Aufschwung kommt bestimmt. Zumindest war das bis vor Corona der Fall“, weiß Michael Marchetti, Pilot und zuletzt Kapitän von Businessjets, mit denen er Prominente, Politiker, Geschäftsleute und einmal sogar einen einzelnen Anzug rund um die Welt flog. Die Pandemie hat die Branche jedoch nachhaltig verändert: Massenkündigungen, die bis heute nachwirken und zu psychischen Belastungen, wenn nicht sogar Selbstmorden geführt haben. Beinharte Preiskämpfe durch die Billig-Airlines, die den Fluggästen zwar günstige Tickets bescheren, aber auch am Image der Fliegerei kratzen und dazu führen, dass das Personal chronisch unterbezahlt ist. „Die Menschen sind frustriert, weil sich die Bedingungen in den Keller entwickelt haben. Nicht nur die Ausbildung muss man sich selbst finanzieren, bei vielen Billiganbietern muss die Crew die Verpflegung selbst mitnehmen oder sich ihre Uniformen selbst kaufen. Piloten sind vielfach nicht mehr angestellt, sondern selbstständige Unternehmer, die sich ihre Brötchen hart verdienen müssen. Am Sager ‚Das teuerste Ticket hat immer der Co-Pilot‘ ist vor allem bei Billig-Airlines etwas Wahres dran“, konstatiert Michael.

What makes you feel alive?

Für den studierten Philosophen und ehemaligen Journalisten, der erst mit 30 Jahren seine Karriere als Pilot startete, war Corona ebenfalls ein Wendepunkt – oder wie er sagt: „Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.“ Schon zuvor hat der Vater von zwei erwachsenen Töchtern seinen Job von Zeit zu Zeit kritisch hinterfragt. Die Leidenschaft für das Fliegen habe aber stets überwogen – bis zu jenem Abend Anfang April 2020, als er zwei, drei Wochen nach Beginn des ersten Lockdowns in seinem Garten ein Lagerfeuer machte, in den Sternenhimmel blickte und ebendort eine endlos scheinende Kette von Space X-Satelliten sah: „Da ist mir der Mund offengeblieben, da mir bewusst wurde: Das ist erst der Anfang. Elon Musk möchte ja 30.000 derartige Satelliten ins All schießen; 1.800 hat er schon oben. Das ist völlig irre und ich habe mich gefragt: Ist das wirklich unsere Zukunft? Ist das gut und richtig, was wir hier tun – in meinem Fall Menschen in Privatjets herumzufliegen? In dem Moment war mir klar: Das ist meine Chance, die Dinge anders zu machen.“
Drei Monate später hat Michael gekündigt, ohne zu wissen, was er künftig machen wird. Erst ein weiteres halbes Jahr später hatte er nach einem Telefonat mit Transformationsforscher Jens Hollmann eine Idee davon, wohin die Reise gehen könnte: „Ich habe schon mehrmals im Leben neu angefangen und Dinge losgelassen, um zu schauen, was kommt und wo es mich hinzieht. Diese Suche nach dem ‚what makes you come alive‘ gepaart mit einem Grundvertrauen hat mich jedes Mal noch näher zu mir selbst gebracht.“
Und genau das wollte Michael Marchetti weitergeben. So wurde aus der theoretischen Idee einer Art „AMS für Piloten“ schlussendlich OneEightZero: ein Transformationsprogramm für Piloten, Flight Attendants, aber auch Airlines. „Die Flugbranche ist so unberechenbar wie nie zuvor. Umso wichtiger ist es, den Sinn im Leben zu finden und sich – wie etwa dem japanischen Ikigai-Modell entsprechend – zu fragen: Was liebe ich? Worin bin ich gut? Wofür werde ich bezahlt? Und last but not least: Was braucht die Welt? ‚Return to yourself‘ sozusagen. In der Fliegerei sprechen wir bei einer Umkehrkurve von einem one eight zero-turn. Und genau das ist es, was wir hier machen: Eine 180 Grad-Wende, bei der man den Blick auf sein Inneres richtet und dann Schritt für Schritt seine persönliche Zukunft findet und gestaltet“, so Michael.

OneEightZero: Ready to take off

Seit Mitte März 2022 ist OneEightZero am Start. Sieben Wochen lang durchlaufen die Teilnehmer spielerisch eine virtuelle Weltreise zu sich selbst. Im Rahmen von Videobeiträgen, Podcasts, Potenzialanalysen, Tasks, Tests, Zoom Calls und Coachings geben internationale Experten ihr Wissen zu Zukunftsthemen, Storytelling, Selbstführung und Leadership, Mindset und anderes mehr preis. „Am Ende weiß man, wer man ist, wo man steht und wohin man möchte. Dabei muss nicht jeder seinen Job als Pilot oder Flight Attendant aufgeben“, betont Michael. „Vielmehr geht es darum, Möglichkeiten aufzuzeigen. Manche brauchen einfach nur einen Plan B, der ihnen längerfristig als Option dienen und somit Sicherheit geben oder in Kombination mit der Fliegerei angegangen werden kann.“ Fliegen ist freilich für viele ein Traumberuf, von dem man schon als kleines Kind geträumt hat. Und das macht es auch so schwer, weiß der 49-Jährige:

„Manche glauben, nur in diesem Beruf glücklich zu werden – schließlich haben sie sich ihren Traum erfüllt. Für viele bricht also eine Welt zusammen, wenn sie nicht mehr fliegen können. Es ist fast so, als würde die Daseinsberechtigung abhandenkommen. Bei OneEightZero lernen die Teilnehmer, dass es auch andere Dinge gibt, die sie gerne und gut machen und worin sie Erfüllung finden können.“

Reise-Experiment

OneEightZero ist wie ein Experimentierraum – oder besser gesagt eine experimentelle Reise, die es einem ermöglicht, nach der Rückkehr rasch zu reagieren, wenn sich wieder etwas ändert. Und das ist wichtiger denn je, schließlich wird uns Corona mit all seinen Auswirkungen noch (etwas) länger erhalten bleiben. Der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und zahlreiche andere globale Entwicklungen machen zudem deutlich, dass sich die Welt verändert – und zwar rasanter als viele von uns denken.
Dass sich nicht nur die Welt, sondern eben auch die Flugbranche im Wandel befindet, wurde schon eingangs erwähnt. Stellt sich die Frage: Wie schaut dieser aus? Und vor allem: Wie nachhaltig und umweltfreundlich ist er? Laut Michael Marchetti ist man sich bei den Airlines durchaus darüber im Klaren, dass es so wie bisher nicht mehr weitergehen kann: „Auf Managementebene werden Überlegungen hinsichtlich Umstrukturierungen angestellt. Das Problem aber ist, dass die Flotten meist aus veralteten Flugzeugen bestehen, die wesentlich mehr Sprit verbrauchen als neue Maschinen. Am Ende des Tages sind die Alltagsprobleme allerdings meist größer und die finanziellen Mittel reichen nicht aus, um auf Maschinen umzurüsten, die umwelttechnisch besser abschneiden.“
Letzteres wäre freilich wichtig, ist doch Fliegen klimatechnisch ein großes Problem. Eine Thematik, über die sich das Flugpersonal zwar Gedanken mache, die viele jedoch verdrängen oder Gegenargumente finden. Für Michael verständlich: „Wer sich mit dieser Problematik genauer beschäftigt, stellt ja gleichzeitig sein eigenes Tun in Frage.“

Ein besonderes Zukunftsbild

Er selbst hat das getan und nicht nur den Job gekündigt, sondern sich außerdem Gedanken über ein nachhaltiges Zukunftsbild für die Luftfahrt gemacht. Geht es nach dem OneEightZero-Gründer müssen Flugreisen wieder zu Luxusgütern werden – so wie sie es bis in die 1990er-Jahre der Fall war. Dieses Rückbesinnen brauche es sowohl bei den Airlines, als auch vonseiten der Passagiere: „Ich möchte die Fliegerei gar nicht verbieten, denn sie bringt Menschen und Kontinente zusammen. Doch sie muss nachhaltig und zukunftsfähig werden. Einerseits durch neue, grünere Flieger. Andererseits aber vor allem durch eine Abkehr vom Billig-Image. Außerdem bräuchte es eine Reduktion der Masse. Die Menschen sollten sich überlegen, wann und wohin sie fliegen. Man sollte länger an dem Ort bzw. in der Region bleiben, Land und Leute kennenlernen, vielleicht sogar dort arbeiten. Fliegen muss wieder etwas Spezielles, etwas Besonderes werden, sodass die Menschen bereit sind, einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen. Und dann wird es auch den Crews wieder besser gehen.“
Michael Marchetti hat vor über zwei Jahren eine Reise angetreten, mit der er nicht nur sein eigenes Leben einmal mehr komplett gedreht hat, sondern auch dazu beitragen wird, dass viele seiner ehemaligen Kollegen einen Transformationsprozess zu sich selbst durchlaufen können. Er allein wird die Welt der Fliegerei nicht verändern. Doch mit OneEightZero zeigen er und sein Team auf, was möglich ist.

 

 

Zur Person: Michael Marchetti

… Michael Marchetti wurde 1973 in Österreich geboren, studierte Geschichte, Philosophie und Literatur in Wien und Santiago de Chile, war in den 1990er-Jahre als Journalist für internationale Zeitungen, Radio- und Fernsehsender tätig und jobbte rund um die Jahrtausendwende zwei Jahre als Tauchlehrer in Mexiko und Kenia. Im Alter von 30 Jahren begann er eine neue Karriere als Pilot und wurde Kapitän von Businessjets, mit denen er Prominente, Politiker und Geschäftsleute flog. Michael ist mit der ehemaligen Nachrichtenmoderatorin und Psychotherapeutin Tiba Marchetti verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Töchtern und Naturliebhaber.
www.oneeightzero.org

 

Du möchtest keinen Artikel von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Good News,Transformation

OneEightZero: Zeit für eine Wende

Michael Marchetti hat seinen Pilotenjob an den Nagel gehängt – nicht nur um selbst eine 180-Grad-Wende zu vollziehen, sondern auch um mit OneEightZero° ehemalige Kollegen bei einer möglichen Transformation zu unterstützen. Ein Zukunftsbild für die Flugbranche hat er ebenfalls mit im Gepäck.