Plattform für verantwortungsvolle und mutige Zukunftslobbyisten

Gestaltungsräume

Viele fühlen sich von der „VUCA-Realität“ ausgebremst. Die Fragen nach dem Sinn eines Unternehmens rücken in den Hintergrund, schließlich muss man alles tun, um in dieser unbeständigen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt zu überleben. Dabei wäre es doch gerade jetzt von immenser Bedeutung, sinnstiftend und zukunftsfähig zu agieren – als Unternehmen, als Gesellschaft, als Individuum.
Nun, das Umfeld hat sich immer schon geändert und wird sich immer ändern. Es ist allerdings eine Frage der Haltung, ob man diese VUCA-Welt als Problem bzw. Gefahr betrachtet, oder ob man sie als Option, als Möglichkeit für Gestaltung sieht: Als etwas, mit dem man umgehen kann, das einem die Chance bietet, Dinge zu verbessern, etwas zu bewirken und zu gestalten. Für manche ist etwa die Klimathematik schlichtweg eine Gefahr. Andere sagen: „Das kann ich gestalten. Ich kann meine Lebensweise anpassen oder sogar Dinge kreieren, mit denen ich etwas dagegen tun kann.“
Am Ende des Tages stellt sich die Frage: Gehört man zu den Gestaltern oder zu den Verwaltern? Und zwar sowohl als Individuum, als auch als Organisation oder Gesellschaft. Unternehmen, die darin einen Sinn sehen, ihr Produkt, ihre Dienstleistung, ihr Tun zu verbessern, neu zu gestalten, damit sie in dieser VUCA-Welt überleben können, sind Gestalter. Und dann gibt es jene, die das Bestehende unter dem Deckmantel des Bewahrens verwalten wollen, denn die Zukunft ist ja vor allem unsicher. Doch wer aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus agiert, sieht die Zukunft eher dunkel und dystopisch. Diese Haltung hat vielleicht einen Zweck, wenn man verwalten will, macht allerdings wenig Sinn, wenn es darum geht, die Zukunft zu gestalten. Das Problem ist, dass die Verwalter derzeit dominieren – sowohl in Unternehmen als auch in der Politik.

Viele empfinden es halt als gefährlich, ohne „Sicherheitsnetz“ in die Zukunft zu gehen – vor allem im Managementbereich, so scheint es.
Ja, aber so gelingt Gestaltung und damit Zukunftsarbeit nun mal nicht. Wenn man ständig absichern will, was zu tun ist, wenn man Optionen hin- und herschiebt, Prämissen und Ziele festlegt, verwaltet man bloß die Rahmenbedingungen. In so einem Umfeld kann Gestaltung nicht stattfinden, da es gar keine Räume für Entfaltung gibt. Früher war das Sicherheitsdenken nicht so dominant. Das ist erst mit einer Veränderung in den 1990er Jahren aufgekommen. Seither wurde Zukunft mehr und mehr zum Verwaltungsfeld.
Dabei ist es durchaus verständlich und auch legitim, dass das Management Dinge absichern und Controlling-Systeme einbauen möchte. Der Begriff kommt ja vom Lateinischen „manare“, also jemanden bei der Hand nehmen. Viele Entwicklungen benötigen Absicherung, Kontrolle und Zielsetzungen. Aber fürs Neue benötigen wir immer auch Gestaltung, Entwicklung und Freiraum. Otl Aicher, einer der prägendsten deutschen Gestalter, hat einmal gesagt: „Entwürfe werden in die Welt geworfen.“ Nur so ergeben sich Möglichkeiten, Neues und Besseres zu gestalten. Ein Gestalter wirft einen Entwurf auf – hoffentlich – fruchtbaren Boden, wie ein Samenkorn, damit daraus Wertvolles entsteht. Ein Verwalter möchte am liebsten den Apfel gleich ernten können. Für ihn ist das Risiko, dass der Entwurf nichts wird, zu gefährlich und zu ressourcenverschlingend.

Du bist ja nicht nur Unternehmensberater, sondern leitest an der Hochschule Luzern auch den CAS-Studiengang Design Management – ein Begriff, der an sich wie ein Widerspruch in sich erscheint.
Ja, wobei er eigentlich die zwei Pole bezeichnet, die in Verbindung gebracht werden müssen. Es geht nicht darum, das Design zu managen oder das Management zu gestalten. Es geht um das Zusammenbringen beider Aspekte. Design und Management bzw. Gestaltung und Verwaltung sind die beiden Standsäulen einer Organisation, wobei Gestaltung ihre primäre Funktion ist und Verwaltung als Support dient, und damit sicherstellt, dass Gestaltung überhaupt stattfinden kann. Mit Gestaltung entstehen die Leistungen, mit der Verwaltung werden diese ermöglicht. Idealerweise sollte es so sein, aber in den meisten Unternehmen ist es heute leider umgekehrt: Dort ist die Verwaltung die primäre Funktion. Und dort, wo CEOs reine Verwalter sind, für die vor allem Zahlen und weniger die Kunden zählen, entstehen keine Visionen für die Zukunft. Eigentlich ist ein CEO wie ein Hausmeister: absolut wichtig, aber eben nur unterstützend! Wahres Unternehmertum macht sich darüber Gedanken, was man tun kann, damit Produkte und Dienstleistungen für die Kunden und Mitarbeiter sinn- und zweckvoll sind.
Wir merken das auch in der Gesellschaft: Die Welt wird von der Politik normiert, kartografiert, in Gut und Böse eingeteilt und dadurch – scheinbar – verwaltbar gemacht. In so einem Umfeld kann keine Zukunft gestaltet werden, denn dafür brauchen wir Offenheit, Experimentierfreude und Gestaltungsperspektiven. Wir müssen endlich akzeptieren, dass sich die Dinge verändern und dass das weniger Gefahren mit sich bringt, sondern Möglichkeiten. Als Kind akzeptiert man ja auch, dass man auf dem Spielplatz hin- oder irgendwo herunterfallen kann. Für Kinder ist freies Gestalten viel wichtiger als sicheres Verwalten. Warum nicht auch für uns Erwachsene?

Beim Hinfallen könnte man halt auf die Nase fallen und das würde weh tun. Also lieber alles beim Alten belassen.
Dieses vorherrschende Verwaltungsdenken macht uns aber Gestaltungsthemen gegenüber blind und gaukelt uns Sicherheit vor. Dadurch verlernen wir, uns auf das eigene Potenzial zu verlassen. Und die Frage ist doch: Was steckt für eine Einstellung hinter dem Bewahren und Verwalten? Was projizieren wir dadurch in die Welt? Was sind das für Denkmuster und was bedeutet das für Die Zukunft?
Als ich in den 1960er, -70er Jahren aufgewachsen bin, war die Zukunft grandios. Die Gegenwart hingegen war weitaus schlimmer als heutzutage – meiner Meinung nach zumindest. Damals hieß es: Die Zukunft kann nur besser werden. Heute ist das anders. Heute erwartet man sich für die Zukunft nur mehr Schlechtes.

Die Menschen bekommen das ja täglich vorgekaut: Erst Corona, jetzt der Krieg in der Ukraine mit all seinen negativen Folgen, die erst in den kommenden Monaten so richtig bemerkbar werden. So zumindest der allgemeine Tenor.
Stimmt. Umso wichtiger ist es, dass wir an einer besseren Zukunft arbeiten und diese gestalten wollen. Dafür brauchen wir De-Eskalation und vielfältige Entwürfe, die Optionen sind. Das ist allerdings schwieriger als die Eskalation auf Basis von Zielsetzungen und Vorgaben. Uns fehlen die Politiker, die gestalten können, und die Bürger, die dies einfordern. Es ist nicht einfach, weil wir uns gemeinsam Gedanken darüber machen müssen, was denn die unerwünschte und was die erwünschte Zukunft für alle sein könnte. Das Problem dabei ist: Sobald brillante Ideen in den Raum geworfen werden, werden diese von den Verwaltern in gut und schlecht eingeteilt. Und gut ist, was sicher und verwaltbar ist. Wir müssen wieder lernen, Ideen, Meinungen, Vorschläge, Entwürfe des Gegenübers zu akzeptieren, sie im Raum stehen zu lassen, ohne gleich zu urteilen und von vornherein die Dinge kontrollieren zu wollen. Das nämlich erstickt die Zukunft im Keim.

DM-Gründer Götz W. Werner hat den Begriff der „unternehmerischen Disposition“ geprägt, in der der Mitarbeitende „stets in die Zukunft gerichtet handelt, vordenkt, sich ein Bild schafft“ und somit sich und das Unternehmen gestalterisch in die Zukunft führt. Wie können wir es schaffen, dass jeder so denkt und handelt?
Indem wir es den Kindern von klein auf beibringen, statt sie ständig auszubremsen und ihr Potenzial zu untergraben. Unser Schulsystem ist ja auch ein Verwaltungssystem: Da werden Kinder in Klassen gesteckt, wo sie wie am Produktionsband lernen sollen. Dabei wird der Mensch als Gestalter geboren und nicht als Verwaltungsobjekt. Und um ehrlich zu sein, mache ich mir in der Hinsicht wirklich Sorgen, denn ich habe das Gefühl, dass Menschen so zu Sicherheitsfanatikern großgezogen werden. Eine Generation von sorgenvollen Unsicherheitsvermeidungsmenschen, die nur mehr damit beschäftigt sind, die Gefahren von vornherein zu vermeiden, um so vermeintliche Sicherheiten zu haben. Aber wie soll so eine bessere Zukunft entstehen? Gestaltung benötigt Freiheit, nicht Sicherheit!

Was können wir tun – abgesehen davon, dass das Bildungssystem komplett reformiert gehört?
Jeder Mensch sollte sich darüber im Klaren sein, dass er sowohl einen Gestalter als auch einen Verwalter in sich hat. Es ist wie ein Pendel, das unser ganzes Leben lang hin- und herschwingt. Entsprechend gilt es, immer wieder Unsicherheitsvermeidung zu überwinden und Entwurf und Gestaltung zuzulassen. Dafür aber brauchen wir dringend vertrauensstiftende, lebensbejahende, positive Signale und Impulse, sodass die Menschen wieder mit dem Potenzial der Gestaltungsfähigkeit arbeiten können.

Wir brauchen also eine Bewegung von Menschen, die sozusagen für ihr gestalterisches Geburtsrecht kämpfen.
Ja, eine zukunftsbejahende Bewegung. Wir brauchen eine gestalterische Kultur, die auf Zuversicht und Gestaltungswille aufbaut. Durch ständiges Absichern kommen wir nicht weiter und schon gar nicht durch Konflikte. Wenn wir nur klare Kante zeigen, werden wir daran zugrunde gehen. Wir brauchen Kompromisse, die einem Gestaltungswillen entspringen. Wir brauchen einen wirklich gesunden Wettbewerb ums Bessere, und nicht Kriege um die Verwaltungshoheit.

Fehlt es uns an der Fehlerkultur?
Das ist in meinen Augen ein irreführender Begriff. Fehler machen ist nie gut. Fehler will und sollte jeder vermeiden. Viel besser wäre es doch, wenn wir eine Entwurfskultur hätten. Ich kann den ganzen Tag experimentieren, neue Dinge versuchen und Entwürfe in den Raum werfen. Manches wird funktionieren, anderes nicht. Noch besser wäre eine Kombination aus Entwurfs- und Exzellenzkultur: Zuerst entwerfen wir neue Lösungen und die, die funktionieren, verbessern wir dann solange, bis sie exzellent sind.

Momentan aber geht es leider gar nicht in diese Richtung…
Nein, wir stecken gerade in der Talsohle des Elends fest, schüren Ängste und verknappen Ressourcen. Und es wird meiner Meinung nach noch ein paar Jahre dauern, bis wir aus diesem Tief wieder herauskommen. Bis es jemand schafft, die Menschen davon zu überzeugen, dass die Perspektive für die Zukunft die Gestaltung ist, nicht die Verwaltung. Allerdings fehlen uns aktuell die großen Gestalter, die ein utopisch-annehmbares Bild der Zukunft zeichnen und denen man folgen möchte. Oder anders gesagt: Es dominieren die Verwalter, deren Ziele und Maßnahmen uns davon abhalten eine bessere Zukunft zu gestalten.

Wenn wir alle als Gestalter geboren werden, könnten wir doch auch alle Visionäre sein.
Ja, auf jeden Fall! Dafür müssen wir aber erst einmal den Verwalter in uns zurückdrängen. Dann müssen wir damit Frieden schließen, dass in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, und dass es Dinge gibt, die man nicht kontrollieren kann, dass Unsicherheit Fakt ist. Außerdem müssen wir uns vergewissern, dass wir immer die Möglichkeit haben, die Dinge besser zu machen. Wir müssen bereit sein, Entwürfe und Lösungen ergebnisoffen miteinander zu diskutieren und sie dadurch ständig zu optimieren. Womit wir wieder bei der Entwurfs- und Exzellenzkultur wären.

Vielen Dank, Jan-Erik, für dieses sehr tolle Gespräch.

 

 

Zur Person: Prof. Jan-Erik Baars

…berät Unternehmen in der effektiven und umfassenden Nutzung des Designs. Zudem leitet der in den Niederlanden aufgewachsene, gebürtige US-Amerikaner, der heute in Kempen (D) lebt den CAS-Studiengang Design Management an der Hochschule Luzern (CH). Zuvor war der Autor von „Leading Design“ fast 20 Jahre lang als Industriedesigner und zum Schluss als Leiter Design bei Philips in Eindhoven sowie Wien tätig und zeichnete von 2009 bis 2011 für das Designmanagement der Deutschen Telekom in Bonn verantwortlich.
www.janerikbaars.com

 

Du möchtest kein Gespräch von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Gestaltbarkeit,Im Gespräch mit...

Die Perspektive für die Zukunft ist die Gestaltung

Jan-Erik Baars arbeitet seit über 25 Jahren an der Schnittstelle zwischen Design und Management und ist überzeugt, dass wir die Zukunft ohne Sicherheitsnetz gestalten müssen. Ein Gespräch über in den Raum geworfene Entwürfe, die Notwendigkeit der De-Eskalation, sorgenvolle Unsicherheitsvermeidungsmenschen und Visionäre, die eine Entwurfs- und Exzellenzkultur leben.

Bettina, du bist Geschäftsführerin der CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg in Dornbirn, wo ihr eine 12.000 qm große ehemalige Industriehalle zu einem multifunktionalen Arbeits-, Lehr-, Forschungs- und Lebensraum der Kreativität transformiert. Wie kann man sich das vorstellen?
Wie eine Art Erforschung, Erschließung und Neuentdeckung eines Denkmals Vorarlberger Industriekultur. Bis in die 1970er-Jahre waren diese Hallen der größte Websaal Österreichs, in den Hochzeiten arbeiteten hier an die 3.000 Menschen. Nun ist es unsere Aufgabe, das Areal in einen Arbeits- und Wirtschaftsraum der Zukunft zu transformieren und zugleich Anlaufstelle und Plattform für Kreativwirtschaft, Digitalisierung, Wissenschaft, Bildung, Innovation und Kultur zu werden. Dabei betrachten wir die Hallen neu und lernen, wie wir sie bestmöglich nutzen können – und zwar wortwörtlich „Meter für Meter“. Als wir hier eingezogen sind, waren beispielsweise die Räume, in denen wir heute unser Büro haben seit Jahren unbenutzt. Nachdem wir sie leergeräumt und geputzt hatten, kam eine nahezu intakte Substanz zum Vorschein – bis auf den Internetanschluss. Nach wie vor gibt es aber auch Räumlichkeiten, zu denen man regelrecht vordringen muss, bevor man sie überhaupt nutzen kann. Andere Teile der Hallen sind vermietet, wir alle zusammen ergeben ein sich befruchtendes Biotop und eine gute Mischung an Belebung.

Zeichnet ihr denn auch für die Ansiedlung neuer Mieter verantwortlich?
Unter anderem, ja. Und das zeigt meiner Meinung nach gut, dass die Dinge hier neu und mutig angegangen werden – immerhin sind wir weder Architekten noch Immobilienentwickler, sondern ein Institut für Kreativität, das diese Hallen kuratorisch und inhaltlich neu entwickeln soll. Unser Ansatz ist es, Bestehendes zu erhalten und im Sinne des Urban Minings und der Sekundären Ressourcennutzung im Kreislauf der Verwendung zu halten. Die Stadt Dornbirn geht diesen wichtigen Weg in die Zukunft mit und hat entschieden, die Hallen – anders als ursprünglich geplant – zur Umsetzung unserer Vorhaben zu erhalten. Es ist unsere Aufgabe, die Hallen mit neuem Leben zu füllen, sie zu bespielen und sie zu einem Zentrum für Innovation und Kreativität zu entwickeln. Entsprechend war und ist wichtig, dass Projekte, Ideen und künftige Mieter der Idee der „Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft“ folgen. Ein Beispiel: Ein Starbucks würde nicht zur CampusVäre passen, sehr wohl aber eine regional und nachhaltig arbeitende Kaffeerösterei. Das Bekenntnis zum Standort ist im Hinblick auf die Ansiedlungsökonomie künftiger Mieter entscheidend.

Gerade wenn es um die Zukunft geht, kann man zwar Pläne schmieden, Zukunftsbilder und Möglichkeitsräume entwickeln, benötigt allerdings immer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit zum Scheitern und Umkehren.
Exakt. Man kann nicht alles wissen. Aber man kann der Zukunft einen Experimentierraum geben. Disruption hilft dabei ebenso wie Kunst und Kultur. Wenn es etwa darum geht, den Menschen und potenziellen künftigen Mietern die Hallen näherzubringen und sie für den Standort zu begeistern. Hard Facts allein genügen dabei nicht mehr. Eine gute Anbindung, Abstellmöglichkeiten etc. sind Standard. Die Menschen brauchen mehr bzw. wollen inspiriert werden. Entsprechend stellen wir uns bei jeder Weiterentwicklung zuerst die Frage, welche Bedürfnisse künftige Mieter bzw. Nutzer haben. Eine Grundhaltung, die ich übrigens aus meinen bisherigen beruflichen Stationen (u.a. Urbane Künste Ruhr, Museumsquartier Wien, Tabakfabrik Linz, Anm.) mitnehmen durfte. In der Tabakfabrik Linz heißt es etwa: „Wegen Umbau geöffnet“. Das ist doch großartig! Es geht nicht um Perfektion, sondern um das gemeinsame Entstehen lassen von Zukunft.

(c) Dietmar Tollerian

Die Umgestaltung einer ehemaligen Industriehalle zu einem Ort der Kreativität kann man ja auch auf die Gesellschaft umlegen. Ich meine: In einer sich derart schnell verändernden Welt, brauchen wir doch eine komplett neue Kultur. Und was wäre da passender als eine Kreativkultur.
Zumal Kreativität der Rohstoff der Zukunft ist. Allerdings brauchen Kreative die richtigen Rahmenbedingungen, um Zukunft schaffen zu können. Und ist nicht jeder kreativ? Kann nicht jeder, neue Dinge erschaffen?

Sofern man mit dem richtigen Mindset an die Sache herangeht, auf jeden Fall.
Ja, wir brauchen ein neues Mindset. Angst vor der Zukunft zu haben, macht keinen Sinn. Ich selbst habe weder Zukunftsängste noch kenne ich für mich und meine Welt realistische Bedrohungsszenarien. Dabei ist natürlich wichtig, dass man sich auf sich selbst verlassen kann. Dann nämlich kann man so viel schaffen und erschaffen. Geht nicht, gibt es in meiner Welt schlichtweg nicht. Wir müssen den Menschen ihre Wirkfähigkeit zurückgeben.

Und wir müssen sie ermutigen, positive Zukunftsbilder zu zeichnen. Ich bin zwar voll bei Dir, dass es keinen Sinn macht, Angst vor der Zukunft zu haben. Viele aber sind kritisch und blicken pessimistisch in die Welt von Morgen und Übermorgen. Daher müssen wir die Menschen zum Diskurs einladen, mit ihnen über Zukunft sprechen und eben positive Zukunftsbilder schaffen.
Das ist auch in der Argumentation gegenüber der Politik von großer Bedeutung. Wenn sich eine Gesellschaft verändert, verändern sich die Systeme ebenso. Was mich so stört ist: Es wird immer mit alten Werkzeugen argumentiert. Dabei können wir einen Computer nicht mit einem Schraubenzieher reparieren. Und einmal mehr ist Kreativität ein wichtiger Asset – womöglich sogar das Asset der Zukunft, auch um einen Standort attraktiv zu machen, vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels.

Du hast ja schon einige berufliche Stationen an unterschiedlichen Orten hinter Dir. Was treibt dich an, dich kontinuierlich zu verändern?
Stimmt. Ich habe zwischen verschiedenen interessanten Jobs gewechselt und damit zugleich Wohnort und Gesellschaft. Ich sage immer: Ich liebe es fremd zu sein und heimisch zu werden. Und das beziehe ich auch auf Themen. Vor einigen Jahren fand ich beispielsweise die Digitalisierung noch nicht so interessant. Mittlerweile aber habe ich mich damit beschäftigt und bin davon überzeugt, dass sie uns und unser aller Leben bereichert.
Eine meiner beruflichen Stationen hat mich übrigens ins Ruhrgebiet geführt (Bettina war Teil von RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas und Urbane Künste Ruhr, Anm.). Bis heute bin ich begeistert davon, wie sehr sich die Menschen dort aufeinander verlassen und wie viel sie damit bewirken können. Das hat vor allem mit der jahrhundertelangen Bergbaugeschichte zu tun: Über Generationen hinweg mussten sich die Kumpel im wahrsten Sinne des Wortes blind aufeinander verlassen. Nach dem Niedergang des Bergbaus waren die Menschen zuerst fassungslos. Und dann entscheiden sie sich, sich für die Kulturhauptstadt zu bewerben – und es hat funktioniert, weil sie gemeinsam angepackt, daran geglaubt haben und auf sich vertrauen konnten. Heute hat sich das Ruhrgebiet zu einer lebendigen Region entwickelt, weil die Menschen an der Transformation beteiligt waren und mitgewirkt haben. Also ja, man kann es schaffen, Dinge zu bewegen und zu verändern – wenn man dazu ermutigt und befähigt wird.

Vielen Dank für das Gespräch, Bettina!

 

(c) Dietmar Mathis

 

Zur Person: Bettina Steindl

…Bettina Steindl ist seit 2020 Geschäftsführerin der CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg GmbH am Campus V in Dornbirn. Zuvor hat die gebürtige Tirolerin, die heute im Bregenzerwald zuhause ist und auch an Fachhochschulen und Universitäten unterrichtet, unter anderem in Dornbirn das Bewerbungsbüro zur Kulturhauptstadt Europas 2024 geführt und war Leiterin des designforum Wien.
www.c-i-v.at

 

Du möchtest kein Gespräch von Christiane Mähr verpassen? Dann abonniere unseren NEWSLETTER.

Im Gespräch mit...,Transformation

Kreativität ist das Asset der Zukunft

Bettina Steindl und ihr Team errichten in Dornbirn (Vorarlberg, A) eine „Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft“. Warum Kreative diese brauchen, wieso es nicht um Perfektion geht und wieso sie selbst keine Angst vor der Zukunft kennt.